Verein für Deutsche Schäferhunde
News 19/11/2022
  • Home
  • News
    • Termine
  • Vorstand
  • Anfahrt
  • Training
  • Bilder
    • Videos
  • Kontakt
  • Datenschutzerkl.
  • Impressum
  • Links

Informationen für die Starter/innen

Wasser

Vor Ort gibt es kein fließendes Wasser, deshalb muss jede/r Starter/in für ihren/seinen Hund ausreichend Trinkwasser mitbringen!

Wild

Wild und die damit verbundenen Wildspuren sowie Reitspuren sind zahlreich vertreten.

Fährtengelände

Nach Rücksprache mit dem Betriebsleiter des Gutes am Sonntag, dem 27. August 2017, 17:13 Uhr folgen neue und ergänzte Informationen:

Das Fährtengelände ist ein Stoppelacker der mittlerweile zweimal umgeworfen wurde. Am Ende der 34. Woche wurde eine Zwischenfrucht eingesät.  Am Tage der Prüfung wird sich diese Zwischenfrucht - je nach Wetterlage - mehr oder weniger ausgeprägt haben.

Der Boden ist lehmig bis kiesig, so wie das am unteren Villerücken anzutreffen ist. Die für uns zur Nutzung freigegebenen Bereiche haben sporadisch auftretend stark ausgeprägte Kiesflächen – in der großen Fläche allerdings eher nur oben aufliegende Steine. Der Humusanteil liegt bei 2,50 bis 3,00 Prozent.

Die Bodenverhältnisse sind also für alle Starter/innen gleich.


Bild
Bild

Gegenstände


2 * Teppich, 2 * Leder, 2 * Holz und 1 * Filz.

Auf Wunsch des Fährtenbeauftragten, dem Leistungsrichter Herrn Johann Soßalla wurde einer der drei Holzgegenstände gegen einen lila Filzstück getauscht. Die nun festgelegten Gegenstände sind nachfolgend abgebildet:


Bild
Die Gegenstände werden jeweils in einen Fußtritt gelegt, es werden keine Ablageflächen getreten.

Fährten

Die Fährtenleger werden angehalten eine gleichmäßige Schrittfolge und Schrittweite einzuhalten; die Winkel werden eckig mit einem Übergang vom alten Fährtenverlauf in den neuen gelegt.

Verleitungen

Die Verleitungen werden selbstverständlich sportlich fair gelegt, sodass der eigentliche Fährtenverlauf nicht zerstört wird.

Meldestelle - Papiere, Startnummer und Katalog mit Zeitplan

Die Starter/innen müssen ihre Papiere vor der Auslosung an der Meldestelle, die sich in der Nähe des Verpflegungswagens befindet, bei Alexander Korten abgeben, ihr Startgeld in Höhe von 15,-- Euro leisten und 10,-- Euro Pfandgeld für die Startnummer hinterlegen; anschließend erhalten sie die Startnummer entsprechend der Katalognummer und jeweils einen Katalog in dem u.a. auch der Zeitplan abgebildet ist. Bitte 25,-- Euro passend mitbringen!

Auslosung

Auslosung findet um 08:00 Uhr im Umfelde des Verpflegungswagens statt.

Startnummern

Die Startnummern werden an der Meldestelle im Tausch gegen das Meldegeld in Höhe von 15,00 Euro und dem Pfandgeld für die Startnummer in Höhe von 10,-- Euro ausgegeben. Bitte 25,-- Euro passend mitbringen!

Powered by Create your own unique website with customizable templates.