News
01. Mai 2023 Prüfung mit dem Leistungsrichter Andreas Sobczyk
Lieber Andreas, wir haben einen schönen Maifeiertag mit dir verbringen dürfen. Als neutraler Beobachter hast du unsere Leistungen nicht nur bewertet, sondern auch wieder einmal einige Anregungen für die weitere Ausbildung gegeben. Dankeschön!
Wir gratulieren den Teams:
Tagessieger Markus Tielmann mit Cersei vom Teufelsfeuer
IGP2 100 / 91 / 96 = 287 Punkte vorzüglich,
Michaela Godesberg mit Riche's Giaccomo
IGP2 100 / 90 / 94 = 284 Punkte sehr gut,
Peter Czech mit Esprit Canis Invictus
ISPr3 98 Punkte vorzüglich sowie
Detlef Czech mit Benz vom Teufelsfeuer
IFH2 100 Punkte vorzüglich.
Wir gratulieren den Teams:
Tagessieger Markus Tielmann mit Cersei vom Teufelsfeuer
IGP2 100 / 91 / 96 = 287 Punkte vorzüglich,
Michaela Godesberg mit Riche's Giaccomo
IGP2 100 / 90 / 94 = 284 Punkte sehr gut,
Peter Czech mit Esprit Canis Invictus
ISPr3 98 Punkte vorzüglich sowie
Detlef Czech mit Benz vom Teufelsfeuer
IFH2 100 Punkte vorzüglich.
19. November 2022 Prüfung mit dem Leistungsrichter Jürgen Maibüchen
Lieber Jürgen, trotz deinem bevorstehendem Abflug am Abend zu einem Auslandstermin, hast du, für uns wie gewohnt, stresssfrei mit der nötigen Zeit und in aller Ruhe deine Aufgabe als Beurteiler wahrgenommen. Wir freuen uns sehr, dass wir in der Zukunft wieder bei dir für einen Termin anfragen dürfen.
Wir gratulieren den Teams:
Tagessiegerin Monika Czech mit Yahoo von Prevent
IGP3 100 / 96 / 100 = 296 Punkte vorzüglich,
Markus Tielmann mit Cersei vom Teufelsfeuer
IGP1 98 / 96 / 100 = 294 Punkte vorzüglich
Oliver Nerke mit Arja vom Niedersachsenstein
IGP1 94 / 92 / 99 = 285 Punkte sehr gut,
Michaela Godesberg mit Riche's Giaccomo
IGP1 83 / 97 / 98 = 278 Punkte sehr gut sowie
Ilona (Elisabeth) Schultz mit Quana vom Eichendorf
UPr2 87 und SPr2 85 Punkten gut.
Wir gratulieren den Teams:
Tagessiegerin Monika Czech mit Yahoo von Prevent
IGP3 100 / 96 / 100 = 296 Punkte vorzüglich,
Markus Tielmann mit Cersei vom Teufelsfeuer
IGP1 98 / 96 / 100 = 294 Punkte vorzüglich
Oliver Nerke mit Arja vom Niedersachsenstein
IGP1 94 / 92 / 99 = 285 Punkte sehr gut,
Michaela Godesberg mit Riche's Giaccomo
IGP1 83 / 97 / 98 = 278 Punkte sehr gut sowie
Ilona (Elisabeth) Schultz mit Quana vom Eichendorf
UPr2 87 und SPr2 85 Punkten gut.
18.09.2022 LG-FH
Für die Ortsgruppe startete
Detlef Czech mit Benz vom Teufelsfeuer
und erreichte in der Prüfungsstufe IFH2 95 Punkte sehr gut.
Damit ist das Team für die BFH 2022 in Stralsund qualifiziert.
Detlef Czech mit Benz vom Teufelsfeuer
und erreichte in der Prüfungsstufe IFH2 95 Punkte sehr gut.
Damit ist das Team für die BFH 2022 in Stralsund qualifiziert.
09. April 2022 Prüfung mit dem Leistungsrichter Andreas Sobczyk
Lieber Andreas, danke, dass du wieder bei zu Gast warst und uns aufgezeigt hast, wo wir mit unserer Ausbildung stehen!
Bei der diesjährigen LGA beurteilst du die Unterordnung; hierbei wünschen wir dir ein gutes Auge und eine schöne Zeit!
Wir gratulieren den Teams:
Tagessiegerin Monika Czech mit Yahoo von Prevent
IGP1 97 / 93 / 94 = 284 Punkte sehr gut,
Peter Czech mit Esprit Canis Invictus
IGP1 96 / 90 / 94 = 280 Punkte sehr gut,
Jennifer Vogel mit Esaya Canis Invictus
IGP1 97 / 83 / 90 = 270 Punkte gut,
Markus Tielmann mit Cersei vom Teufelsfeuer
FPr1 100 Punkte vorzüglich sowie
Detlef Czech mit Benz vom Teufelsfeuer
IFH2 98 Punkte vorzüglich.
Bei der diesjährigen LGA beurteilst du die Unterordnung; hierbei wünschen wir dir ein gutes Auge und eine schöne Zeit!
Wir gratulieren den Teams:
Tagessiegerin Monika Czech mit Yahoo von Prevent
IGP1 97 / 93 / 94 = 284 Punkte sehr gut,
Peter Czech mit Esprit Canis Invictus
IGP1 96 / 90 / 94 = 280 Punkte sehr gut,
Jennifer Vogel mit Esaya Canis Invictus
IGP1 97 / 83 / 90 = 270 Punkte gut,
Markus Tielmann mit Cersei vom Teufelsfeuer
FPr1 100 Punkte vorzüglich sowie
Detlef Czech mit Benz vom Teufelsfeuer
IFH2 98 Punkte vorzüglich.
02. Oktober 2021 Prüfung mit dem Leistungsrichter Wolfgang Barth
Lieber Wolfgang, es war sehr schön, dass du dich bereit erklärt hast, unsere Hunde zu beurteilen. Nun wissen wir wo wir in unserer Ausbildung stehen und woran wir arbeiten müssen. Dankeschön!
Wir gratulieren den Teams:
Tagessiegerin Jennifer Vogel mit Esaya Canis Invictus
IGP2 100 / 94 / 97 = 291 Punkte vorzüglich,
Peter Czech mit Esprit Canis Invictus
IGP2 84 / 92 / 94 = 270 Punkte sehr gut,
Detlef Czech mit Benz vom Teufelsfeuer
IFH2 100 Punkte vorzüglich,
Michaela Godesberg mit Richi's Giaccomo
BH bestanden sowie
Monika Czech mit Yahoo von Preven
BH bestanden.
Wir gratulieren den Teams:
Tagessiegerin Jennifer Vogel mit Esaya Canis Invictus
IGP2 100 / 94 / 97 = 291 Punkte vorzüglich,
Peter Czech mit Esprit Canis Invictus
IGP2 84 / 92 / 94 = 270 Punkte sehr gut,
Detlef Czech mit Benz vom Teufelsfeuer
IFH2 100 Punkte vorzüglich,
Michaela Godesberg mit Richi's Giaccomo
BH bestanden sowie
Monika Czech mit Yahoo von Preven
BH bestanden.
24. April 2021 Prüfung mit dem Leistungsrichter Andreas Sobczyk
Lieber Andreas, bedingt durch die aktuelle Situation, war es nicht so schön wie sonst, aber die Prüfung hat stattgefunden und das war für uns wichtig - wir wollten unsere Arbeit einmal von einem Dritten bewerten lassen, damit wir wissen wo wir stehen. Dankeschön!
Wir gratulieren
Tagessieger Peter Czech mit Esprit Canis Invictus
IGP1 96 / 87 / 98 = 281 Punkte sehr gut,
Michaela Godesberg mit Osborn von Bödefeld
IGP3 94 / 93 /92 = 279 Punkte sehr gut,
Jennifer Vogel mit Esaya Canis Invictus
IGP1 81 / 86 / 93 = 260 Punkte gut, sowie
Elisabeth Schultz mit Oduscha vom Eichendorf
IGP3 70 / 80 / 84 = 234 Punkte befriedigend.
Gabriela Müller mit Ron von Tiekerhook
BH bestanden.
Wir gratulieren
Tagessieger Peter Czech mit Esprit Canis Invictus
IGP1 96 / 87 / 98 = 281 Punkte sehr gut,
Michaela Godesberg mit Osborn von Bödefeld
IGP3 94 / 93 /92 = 279 Punkte sehr gut,
Jennifer Vogel mit Esaya Canis Invictus
IGP1 81 / 86 / 93 = 260 Punkte gut, sowie
Elisabeth Schultz mit Oduscha vom Eichendorf
IGP3 70 / 80 / 84 = 234 Punkte befriedigend.
Gabriela Müller mit Ron von Tiekerhook
BH bestanden.
22. August 2020 Prüfung mit dem Leistungsrichter Wolfgang Barth
Dankeschön, lieber Wolfgang, dass du uns, aus deinem Urlaub heraus, spontan einen Prüfungstermin zugesagt hast. Wir freuen uns immer wieder, mit dir ein paar Stunden zusammen zu verbringen und von deinem Fachwissen zu profitieren!
Wir gratulieren den Teams:
Peter Czech mit Esprit Canis Invictus
in der BH bestanden.
Jennifer Vogel mit Esaya Canis Invictus
in der BH bestanden.
Michaela Godesberg mit Osborn von Bödefeld
in der GPR3 mit 96 Punkten in B vorzüglich sowie mit 97 in C Punkten vorzüglich.
Horst Hinz mit Lee von Tjärnshaget
in der IFH2 mit 90 Punkten sehr gut.
Wir gratulieren den Teams:
Peter Czech mit Esprit Canis Invictus
in der BH bestanden.
Jennifer Vogel mit Esaya Canis Invictus
in der BH bestanden.
Michaela Godesberg mit Osborn von Bödefeld
in der GPR3 mit 96 Punkten in B vorzüglich sowie mit 97 in C Punkten vorzüglich.
Horst Hinz mit Lee von Tjärnshaget
in der IFH2 mit 90 Punkten sehr gut.
26. Oktober 2019 Prüfung mit dem Leistungsrichter Andreas Sobczyk
Lieber Andreas es war wieder einmal sehr schön mit dir zusammen einen Tag zu verbringen!
Dankeschön.
Wir gratulieren der
Tagessiegerin Michaela Godesberg mit Osborn von Bödefeld in der IGP2 mit
96 vorzüglich / 96 vorzüglich / 96 vorzüglich = 288 Punkte mit der Note vorzüglich.
Weitere Ergebnisse:
Elisabeth Schultz mit Oduscha vom Eichendorf in der IGP2 70 / 75 / 85 = 230 Punkte
David Pohl mit Furan von Streitwald in der BH bestanden
Detlef Czech mit Benz vom Teufelsfeuer in der IFH1 100 Punkte.
Fotos sind unter der Rubrik „Bilder“ eingestellt.
Dankeschön.
Wir gratulieren der
Tagessiegerin Michaela Godesberg mit Osborn von Bödefeld in der IGP2 mit
96 vorzüglich / 96 vorzüglich / 96 vorzüglich = 288 Punkte mit der Note vorzüglich.
Weitere Ergebnisse:
Elisabeth Schultz mit Oduscha vom Eichendorf in der IGP2 70 / 75 / 85 = 230 Punkte
David Pohl mit Furan von Streitwald in der BH bestanden
Detlef Czech mit Benz vom Teufelsfeuer in der IFH1 100 Punkte.
Fotos sind unter der Rubrik „Bilder“ eingestellt.
20. bis 22. September 2019 Bundessiegerprüfung in Halle an der Saale
Detlef Czech hat mit Benz vom Teufelsfeuer den 23. Platz mit
96 vorzüglich / 89 gut / 90 sehr gut = 275 Punkten mit der Note sehr gut erreicht.
Fotos sind unter der Rubrik „Bilder“ eingestellt.
96 vorzüglich / 89 gut / 90 sehr gut = 275 Punkten mit der Note sehr gut erreicht.
Fotos sind unter der Rubrik „Bilder“ eingestellt.
21. bis 23. Juni 2019 FCI-Bundesqualifikation in Baltringen
Detlef Czech hat sich mit Benz vom Teufelsfeuer über die Bundes-FCI mit
89 gut / 96 vorzüglich / 95 sehr gut = 280 Punkten mit der Note sehr gut
direkt zur Bundessiegerprüfung 2019 qualifiziert.
Fotos sind unter der Rubrik „Bilder“ eingestellt.
89 gut / 96 vorzüglich / 95 sehr gut = 280 Punkten mit der Note sehr gut
direkt zur Bundessiegerprüfung 2019 qualifiziert.
Fotos sind unter der Rubrik „Bilder“ eingestellt.
13. April 2019 Prüfung mit dem Leistungsrichter Horst Prellwitz in der OG Bonn 1911-Buschdorf
Wir gratulieren der
Tagessiegerin Michaela Godesberg mit Osborn von Bödefeld!
Sie erreichte auf IGP 1 fogende Bewertungen:
99 vorzüglich / 95 sehr gut / 90 sehr gut = 284 Punkte mit der Note sehr gut
Fotos sind unter der Rubrik „Bilder“ eingestellt.
Tagessiegerin Michaela Godesberg mit Osborn von Bödefeld!
Sie erreichte auf IGP 1 fogende Bewertungen:
99 vorzüglich / 95 sehr gut / 90 sehr gut = 284 Punkte mit der Note sehr gut
Fotos sind unter der Rubrik „Bilder“ eingestellt.
16.+17. März 2019 LG-FCI in Kevelar-Twisteden
Detlef Czech mit seinem Benz vom Teufelsfeuer
siegte mit 100 / 95 / 95 = 290 Punkten Vorzüglich
Wir gratulieren dem FCI-Landessieger Detlef Czech.
Wir fahren zur Bundes-FCI 2019 nach Baltringen-Mietingen.
siegte mit 100 / 95 / 95 = 290 Punkten Vorzüglich
Wir gratulieren dem FCI-Landessieger Detlef Czech.
Wir fahren zur Bundes-FCI 2019 nach Baltringen-Mietingen.
03. November 2018 Prüfung mit dem Leistungsrichter Andreas Sobczyk
Der Leistungsrichter Andreas Sobczyk übte zum ersten Mal in unserer OG das Richteramt aus.
Bedingt durch dein souveränes Auftreten hast du sehr zu einer entspannten Atmosphäre beigetragen. Vielen Danke lieber Andreas! – Wir hatten dich sehr gerne zu Gast!
Danke sagen wir auch unseren Gästen. Es war schön mit euch!
Nun im Einzelnen:
Tanja Zumbrink hat mit Rigo von Pentavita die BH bestanden. Es war eine Augenweide dieser sehr freudig und trotzdem schon sehr korrekt gezeigten Unterordnung zu zuschauen.
Michaela Godesberg erreichte mit Osborn von Bödefeld auf FPR1
96 Punkte.
Lorenz Lewin erreichte mit Xavier Suche Lazce auf FPR3
98 Punkte und damit die beste Fährte des Tages.
Detlef Czech stellte Benz vom Teufelsfeuer auf IPO3 vor und erreichte
96 / 93 / 94 in Summe 283 Punkte.
Bedingt durch dein souveränes Auftreten hast du sehr zu einer entspannten Atmosphäre beigetragen. Vielen Danke lieber Andreas! – Wir hatten dich sehr gerne zu Gast!
Danke sagen wir auch unseren Gästen. Es war schön mit euch!
Nun im Einzelnen:
Tanja Zumbrink hat mit Rigo von Pentavita die BH bestanden. Es war eine Augenweide dieser sehr freudig und trotzdem schon sehr korrekt gezeigten Unterordnung zu zuschauen.
Michaela Godesberg erreichte mit Osborn von Bödefeld auf FPR1
96 Punkte.
Lorenz Lewin erreichte mit Xavier Suche Lazce auf FPR3
98 Punkte und damit die beste Fährte des Tages.
Detlef Czech stellte Benz vom Teufelsfeuer auf IPO3 vor und erreichte
96 / 93 / 94 in Summe 283 Punkte.
09. Juni 2018 Prüfung mit dem Leistungsrichter Wolfgang Barth
Der Leistungsrichter Wolfgang Barth mit seiner Ehefrau Simone sind Gäste, die man gerne begrüßt!
Danke lieber Wolfgang, dass du das Richteramt ausgeübt hast.
Danke für die entspannte und lockere Atmosphäre zu der du maßgeblich beigetragen hast. So macht Hundesport Spaß! Aber du wärst kein vorzüglicher Leistungsrichter, wenn du nicht zwischen lockerem Smalltalk und der ernsthaften korrekten Beurteilung der gezeigten Leistungen wechseln könntest; gepaart mit dem Herzen eines Hundeführers.
Wir haben uns sehr über das zahlreich vertretene und interessierte Publikum gefreut, welches sicherlich zum großen Teil dem BH-Team geschuldet war.
Und damit sind wir auch schon bei dem netten BH-Team: der kräftige muskelbepackte Hundeführer Markus Tielmann der von mindestens einem weiblichem Wesen angehimmelt wird - die Freude, die die kleine Hündin Nala bei korrekter Arbeit ausstrahlte, war sehenswert. Note: Bestanden
Peter Czech führte mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen auf FPR1 und erreichte
98 Punkte.
Anmerkung: Dieses Team hat sich vor kurzem noch eine FH2 mit 100 Punkten erarbeitet; krankheitsbedingt kann Yohn-Boy allerdings zurzeit eine solch anspruchsvolle Fährte nicht bewältigen.
Detlef Czech stellte Benz vom Teufelsfeuer auf IPO1 vor und erreichte
100/94/98 in Summe 292 Punkte.
Lorenz Lewin erreichte mit Xavier Suche Lazce auf IPO3
95 / 91 / 86 in Summe 272 Punkte.
Die Zahl der vorgeführten Teams war mit vier nicht hoch aber dafür gab es etwas fürs Auge und das auf hohem Ausbildungsniveau.
Bedingt durch das Tragen der Vereins-T-Shirts wurde das Wir-Gefühl, welches wir leben und unsere OG ausmacht nach außen dokumentiert.
Nun hoffe ich, auf die Zusendung von Bildern, damit ich diese unter der Rubrik „Bilder" nach und nach einstellen kann.
Danke lieber Wolfgang, dass du das Richteramt ausgeübt hast.
Danke für die entspannte und lockere Atmosphäre zu der du maßgeblich beigetragen hast. So macht Hundesport Spaß! Aber du wärst kein vorzüglicher Leistungsrichter, wenn du nicht zwischen lockerem Smalltalk und der ernsthaften korrekten Beurteilung der gezeigten Leistungen wechseln könntest; gepaart mit dem Herzen eines Hundeführers.
Wir haben uns sehr über das zahlreich vertretene und interessierte Publikum gefreut, welches sicherlich zum großen Teil dem BH-Team geschuldet war.
Und damit sind wir auch schon bei dem netten BH-Team: der kräftige muskelbepackte Hundeführer Markus Tielmann der von mindestens einem weiblichem Wesen angehimmelt wird - die Freude, die die kleine Hündin Nala bei korrekter Arbeit ausstrahlte, war sehenswert. Note: Bestanden
Peter Czech führte mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen auf FPR1 und erreichte
98 Punkte.
Anmerkung: Dieses Team hat sich vor kurzem noch eine FH2 mit 100 Punkten erarbeitet; krankheitsbedingt kann Yohn-Boy allerdings zurzeit eine solch anspruchsvolle Fährte nicht bewältigen.
Detlef Czech stellte Benz vom Teufelsfeuer auf IPO1 vor und erreichte
100/94/98 in Summe 292 Punkte.
Lorenz Lewin erreichte mit Xavier Suche Lazce auf IPO3
95 / 91 / 86 in Summe 272 Punkte.
Die Zahl der vorgeführten Teams war mit vier nicht hoch aber dafür gab es etwas fürs Auge und das auf hohem Ausbildungsniveau.
Bedingt durch das Tragen der Vereins-T-Shirts wurde das Wir-Gefühl, welches wir leben und unsere OG ausmacht nach außen dokumentiert.
Nun hoffe ich, auf die Zusendung von Bildern, damit ich diese unter der Rubrik „Bilder" nach und nach einstellen kann.
17. September 2017 Landesgruppen-Fährtenhundprüfung (LG-FH)
Die diesjährige Veranstaltung war für die Qualifizierten, dem
Sieger Dirk Knieps mit Eragon von Black Hawk mit 96 Punkten,
Monika Morgenweg mit Candy vom Haus Salztalblick mit 94 Punkten und
Claudia Ott mit Ivy vom Schelmenturm mit 92 Punkten
schon ein kleines Spiegelbild von dem, was auf der BFH auf sie zu kommt. - Eben eine Veranstaltung im freien Feld.
Wir wünschen euch Dreien viel Erfolg!
Den beiden Leistungsrichtern möchten wir von dieser Stelle noch einmal für die Ruhe und Harmonie die sie in die Veranstaltung eingebracht haben danken - Ihr seid Sportskameraden.
Danke an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und hierzu zählen natürlich auch die Gäste!
Fotos zur Veranstaltung werden nach und nach unter der Rubrik "Bilder" veröffentlicht.
Sieger Dirk Knieps mit Eragon von Black Hawk mit 96 Punkten,
Monika Morgenweg mit Candy vom Haus Salztalblick mit 94 Punkten und
Claudia Ott mit Ivy vom Schelmenturm mit 92 Punkten
schon ein kleines Spiegelbild von dem, was auf der BFH auf sie zu kommt. - Eben eine Veranstaltung im freien Feld.
Wir wünschen euch Dreien viel Erfolg!
Den beiden Leistungsrichtern möchten wir von dieser Stelle noch einmal für die Ruhe und Harmonie die sie in die Veranstaltung eingebracht haben danken - Ihr seid Sportskameraden.
Danke an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und hierzu zählen natürlich auch die Gäste!
Fotos zur Veranstaltung werden nach und nach unter der Rubrik "Bilder" veröffentlicht.
05. und 06. November 2016 Bundes-Fährtenhundprüfung (BFH) in Thale
Am Start waren Tanja Zumbrink und Max vom Sulzachgrund begleitet von den Schlachtenbummlern der OG Wesseling-Urfel e.V.
Vorbemerkung: Bezogen auf ihre eigenen Hunde ist Tanja Zumbrink leider nicht mit Glück gesegnet, da diese krankheitsbedingt nicht mehr geführt werden können. Um so mehr hat es sie gefreut, dass ihr Vereinskollege Matthias Berchem seinen Max vom Sulzachgrund zur Verfügung gestellt hat. Das ist Weitsicht – Dankeschön Matthias!
Die Organisation, wie sollte es anders sein bei dem Veranstalter, war hervorragend. Das Gelände war an beiden Tagen optimal und für alle Starter gleichbleibend. Das Wetter hat auch weitestgehend mitgespielt, wenn man von dem Regen gegen Ende des ersten Tages absieht.
Tanja Zumbrink und Max vom Sulzachgrund waren an beiden Tagen erfolgreich und erreichten folgende Ergebnisse:
Erster Tag: 91 Punkte sehr gut
Zweiter Tag: 87 Punkte gut
Insgesamt: 25. Platz mit 178 Punkten
Fotos sind unter der Rubrik „Bilder“ eingestellt.
Vorbemerkung: Bezogen auf ihre eigenen Hunde ist Tanja Zumbrink leider nicht mit Glück gesegnet, da diese krankheitsbedingt nicht mehr geführt werden können. Um so mehr hat es sie gefreut, dass ihr Vereinskollege Matthias Berchem seinen Max vom Sulzachgrund zur Verfügung gestellt hat. Das ist Weitsicht – Dankeschön Matthias!
Die Organisation, wie sollte es anders sein bei dem Veranstalter, war hervorragend. Das Gelände war an beiden Tagen optimal und für alle Starter gleichbleibend. Das Wetter hat auch weitestgehend mitgespielt, wenn man von dem Regen gegen Ende des ersten Tages absieht.
Tanja Zumbrink und Max vom Sulzachgrund waren an beiden Tagen erfolgreich und erreichten folgende Ergebnisse:
Erster Tag: 91 Punkte sehr gut
Zweiter Tag: 87 Punkte gut
Insgesamt: 25. Platz mit 178 Punkten
Fotos sind unter der Rubrik „Bilder“ eingestellt.
16. und 18. September 2016 Bundessiegerprüfung (BSP) in Oberhausen
Umjubelt von Ihren Fans hat Monika Czech mit ihrem Yohn-Boy von den Wannaer Höhen erfolgreich an der BSP teilgenommen.
Im Verlauf der Unterordnung stellte sich leider heraus, dass YB gesundheitliche Probleme hat. – Er konnte die Meter-Hürde nicht bewältigen (minus 15 Punkte) und die Kletterwand nur mit extremer Anstrengung (minus 3 Punkte) und dass, obwohl er die Meter-Hürde und die Kletterwand bei den letzten Übungseinheiten gesprungen bzw. geklettert ist.
Nun die erreichten Bewertungen:
A 92 Punkte, B 78 Punkte und C 94 Punkte insgesamt 264 Punkte die Note „gut“.
Monika war mit ihrem YB drei Jahre in Folge auf der BSP und einmal auf der Bundes-FCI. Der größte Erfolg des Teams war im letzten Jahr der 6. Platz - und das mit der Note Vorzüglich in allen drei Sparten!
Nun hoffen wir, dass YB wieder gesund wird!
Fotos sind unter der Rubrik Bilder eingestellt.
Im Verlauf der Unterordnung stellte sich leider heraus, dass YB gesundheitliche Probleme hat. – Er konnte die Meter-Hürde nicht bewältigen (minus 15 Punkte) und die Kletterwand nur mit extremer Anstrengung (minus 3 Punkte) und dass, obwohl er die Meter-Hürde und die Kletterwand bei den letzten Übungseinheiten gesprungen bzw. geklettert ist.
Nun die erreichten Bewertungen:
A 92 Punkte, B 78 Punkte und C 94 Punkte insgesamt 264 Punkte die Note „gut“.
Monika war mit ihrem YB drei Jahre in Folge auf der BSP und einmal auf der Bundes-FCI. Der größte Erfolg des Teams war im letzten Jahr der 6. Platz - und das mit der Note Vorzüglich in allen drei Sparten!
Nun hoffen wir, dass YB wieder gesund wird!
Fotos sind unter der Rubrik Bilder eingestellt.
10. und 11. September 2016 LG-FH in Fichenich
Tanja, du bist dabei! Herzlichen Glückwunsch.
Tanja Zumbrink erreichte mit ihrem Leihund Max vom Sulzachgrund an den beiden Tagen zweimal die Note Vorzüglich. Im Einzelnen: Samstag 96 Punkte und Sonntag 99 Punkte somit insgesamt 195 Punkte und damit belegten die beiden den 2. Platz und haben die Fahrkarte zur Bundes-FH in der Tasche. Wir fahren nach Thale!
Fotos sind unter der Rubrik Bilder eingestellt.
Tanja Zumbrink erreichte mit ihrem Leihund Max vom Sulzachgrund an den beiden Tagen zweimal die Note Vorzüglich. Im Einzelnen: Samstag 96 Punkte und Sonntag 99 Punkte somit insgesamt 195 Punkte und damit belegten die beiden den 2. Platz und haben die Fahrkarte zur Bundes-FH in der Tasche. Wir fahren nach Thale!
Fotos sind unter der Rubrik Bilder eingestellt.
20. und 21. August 2016 LGA in Hiesfeld
Geschafft! - Monika Czech geht mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen zur Bundessiegerprüfung (BSP) 2016 nach Oberhausen.
Yohn-Boy machte in der Unterordung anstatt "Platz" "Sitz", streifte beim Rücksprung die Meterhürde und stürzte von der Kletterwand ==> 81 Punkte.
Im Schutzdienst überzeugte er mit 99 Punkten und in der Fährte mit 100 Punkten.
Das Gesamtergebnis mit 280 Punkten reichte für die Fahrkarte zur Bundessiegerorüfung (BSP) 2016 in Oberhausen.
Yohn-Boy machte in der Unterordung anstatt "Platz" "Sitz", streifte beim Rücksprung die Meterhürde und stürzte von der Kletterwand ==> 81 Punkte.
Im Schutzdienst überzeugte er mit 99 Punkten und in der Fährte mit 100 Punkten.
Das Gesamtergebnis mit 280 Punkten reichte für die Fahrkarte zur Bundessiegerorüfung (BSP) 2016 in Oberhausen.
01. Mai 2016 Prüfung mit dem Leistungsrichter Jürgen Maibüchen
Wir haben uns sehr über die kurzfristige Zusage von Jürgen Maibüchen gefreut. Man sieht sich nicht oft, aber man weiß schon vorher, es wird eine Veranstaltung in entspannter Atmosphäre.
Nun zu den Ergebnissen, beginnend mit dem Tagessieger:
David Pohl mit Fritz vom Niederheider Hof IPO2
mit 100 / 95 / 100 = 295 = Gesamtnote "Vorzüglich"
Gefolgt von:
Monika Czech mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen IPO3
mit 98 / 95 / 98 = 291 Punkten = Gesamtnote "Vorzüglich"
Michaela Godesberg mit Danny von Black Hawk IPO3
mit 90 / 94 / 99 = 283 Punkten = Gesamtnote "Sehr gut"
Matthias Berchem mit Cit vom Alten Försterhaus IPO3
mit 84 / 89 / 97 = 270 = Gesamtnote "Sehr gut"
Nun zu den Ergebnissen, beginnend mit dem Tagessieger:
David Pohl mit Fritz vom Niederheider Hof IPO2
mit 100 / 95 / 100 = 295 = Gesamtnote "Vorzüglich"
Gefolgt von:
Monika Czech mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen IPO3
mit 98 / 95 / 98 = 291 Punkten = Gesamtnote "Vorzüglich"
Michaela Godesberg mit Danny von Black Hawk IPO3
mit 90 / 94 / 99 = 283 Punkten = Gesamtnote "Sehr gut"
Matthias Berchem mit Cit vom Alten Försterhaus IPO3
mit 84 / 89 / 97 = 270 = Gesamtnote "Sehr gut"
20. Februar 2016 Frühjahrsprüfung mit dem Leistungsrichter Wolfgang Barth
Der Leistungsrichter Wolfgang Bart kam in Begleitung seiner Lebensgefährtin Simone. Beide sind sehr angenehme Menschen, die man einfach mag.
Nun zu den Ergebnissen:
Tagessieger wurde Anneliese Tieffenthal mit Yacky von den Wannaer Höhen IPO3 mit
97 / 94 / 88 = 279
Zweiter wurde Matthias Berchem mit Cit vom Alten Försterhaus IPO2 mit
87 / 90 / 96 = 273
Dritter wurde Lorenz Lewin mit Xavier Suché Lazce IPO2 mit
94 / 86 / 90 = 270
Der Pechvogel des Tages war Michaela Godesberg mit ihrem Danny von Black Hawk – nach 100 Punkten in der Fährte, ging Danny ihr im Schutzdienst aus der Hand, so dass die beiden disqualifiziert wurden.
Die Fährtenspezialisten Tanja Zumbrink und Max vom Sulzachgrund erreichten in der FH2 96 Punkte.
Die Fotos sind unter der Rubrik "Bilder" eingestellt.
Nun zu den Ergebnissen:
Tagessieger wurde Anneliese Tieffenthal mit Yacky von den Wannaer Höhen IPO3 mit
97 / 94 / 88 = 279
Zweiter wurde Matthias Berchem mit Cit vom Alten Försterhaus IPO2 mit
87 / 90 / 96 = 273
Dritter wurde Lorenz Lewin mit Xavier Suché Lazce IPO2 mit
94 / 86 / 90 = 270
Der Pechvogel des Tages war Michaela Godesberg mit ihrem Danny von Black Hawk – nach 100 Punkten in der Fährte, ging Danny ihr im Schutzdienst aus der Hand, so dass die beiden disqualifiziert wurden.
Die Fährtenspezialisten Tanja Zumbrink und Max vom Sulzachgrund erreichten in der FH2 96 Punkte.
Die Fotos sind unter der Rubrik "Bilder" eingestellt.
08. November 2015 Herbstprüfung mit dem Leistungsrichter Hartmut Zenk
Der Leistungsrichter Hartmut Zenk war wie gewohnt gut drauf. Seine nette Art mit uns umzugehen ist einfach sensationell! Die Teilnehmer verkrampfen nicht, sie werden im Verlaufe der Veranstaltung zunehmend lockerer. Er macht aus der Besprechung der einzelnen Abteilungen mit den Hundeführer(innen/n) einen Dialog - super. Gerne gibt er Tipps zur Ausbildung des Hundes mit auf den Weg. Danke hierfür!
Nun zu den Ergebnissen:
Tagessieger wurde Matthias Berchem mit Cid vom Alten Försterhaus IPO1 mit
98 / 86 / 99 = 283
Zweite wurde Jennifer Vogel mit Cojek vom Langgarten IPO3 mit
80 / 98 / 97 = 275
Dritte wurde Anneliese Tieffenthal mit Yacki von den Wannaer Höhen IPO3 mit
81 / 92 / 93 = 266
Als Fährtenspezialisten in FH2 traten Nike und Max an. Das Fährtengelände hatte einen hohen Anspruch; es wurde hart gekämpft.
Tanja Zumbrink erreichte mit Nike von den Wannaer Höhen 88 Punkte
mit Max vom Sulzachgrund konnte sie leider nicht bestehen, da Max sich für die Verleitung entschied.
Fotos sind unter der Rubrik "Bilder" eingestellt.
Nun zu den Ergebnissen:
Tagessieger wurde Matthias Berchem mit Cid vom Alten Försterhaus IPO1 mit
98 / 86 / 99 = 283
Zweite wurde Jennifer Vogel mit Cojek vom Langgarten IPO3 mit
80 / 98 / 97 = 275
Dritte wurde Anneliese Tieffenthal mit Yacki von den Wannaer Höhen IPO3 mit
81 / 92 / 93 = 266
Als Fährtenspezialisten in FH2 traten Nike und Max an. Das Fährtengelände hatte einen hohen Anspruch; es wurde hart gekämpft.
Tanja Zumbrink erreichte mit Nike von den Wannaer Höhen 88 Punkte
mit Max vom Sulzachgrund konnte sie leider nicht bestehen, da Max sich für die Verleitung entschied.
Fotos sind unter der Rubrik "Bilder" eingestellt.
19. - 20.09.2015 LG-FH 2015 in der Umgebung der OG Erkelenz
Tanja Zumbrink mit Nike von den Wannaer Höhen erreichte mit 99 + 86 = 185 Punkten den 8. Platz
Detlef Czech mit Netti (Fetti) von den Wannaer Höhen erreichte mit 97 + 86 = 183 Punkten den 10. Platz
Dankeschön - an alle, die dazu beigetragen haben, dass dies eine gelungene Veranstaltung wurde; insbesondere an Horst Chabrie und sein Team, die Fährtenleger - Silke Heinicke, Uwe Kauhl, Gerd Zimmermanns, Peter Gehlen, Sören Wagenknecht - sowie die Leistungsrichter - Hans-Georg Hoffmann und Rudi Böhmer -.
Detlef Czech mit Netti (Fetti) von den Wannaer Höhen erreichte mit 97 + 86 = 183 Punkten den 10. Platz
Dankeschön - an alle, die dazu beigetragen haben, dass dies eine gelungene Veranstaltung wurde; insbesondere an Horst Chabrie und sein Team, die Fährtenleger - Silke Heinicke, Uwe Kauhl, Gerd Zimmermanns, Peter Gehlen, Sören Wagenknecht - sowie die Leistungsrichter - Hans-Georg Hoffmann und Rudi Böhmer -.
28. - 30.08.2015 Bundessiegerprüfung (BSP) 2015 in Meppen
Monika und Yohn-Boy können nur V! - Zumindest auf der BSP 2015.
Sechster Platz unter den Besten 121 Teams Deutschlands mit
96 Punkte Vorzüglich in der Fährte,
96 Punkte Vorzüglich in der Unterordnung sowie
96 Punkte Vorzüglich im Schutzdienst;
insgesamt 288 Punkte Vorzüglich.
Keinem anderem Team gelang es in allen Sparten die Note Vorzüglich zu erarbeiten!
Wieder waren alle Mitglieder unserer OG vor Ort und haben die Daumen gedrückt. Super! Was gibt es schöneres als Kameradschaft? Wir hatten schöne, allerdings auch spannende Tage.
Unser Dank geht an alle Helfer/innen, die diese tolle gut organisierte Veranstaltung ermöglicht haben; insbesondere an Heinz Gerdes, den Fährtenlegern und den Figuranten Ralf Dirks sowie Christian Mieck. Bei den Fährtenlegern und den Figuranten schlägt das Herz an der richtigen Stelle. Die beiden Schutzdienst Helfer präsentierten die Hunde in einer sportlichen und fairen Art und Weise, so wie es Profis mit Charakter eben tun.
Fotos sind unter der Rubrik "Bilder" eingestellt.
Sechster Platz unter den Besten 121 Teams Deutschlands mit
96 Punkte Vorzüglich in der Fährte,
96 Punkte Vorzüglich in der Unterordnung sowie
96 Punkte Vorzüglich im Schutzdienst;
insgesamt 288 Punkte Vorzüglich.
Keinem anderem Team gelang es in allen Sparten die Note Vorzüglich zu erarbeiten!
Wieder waren alle Mitglieder unserer OG vor Ort und haben die Daumen gedrückt. Super! Was gibt es schöneres als Kameradschaft? Wir hatten schöne, allerdings auch spannende Tage.
Unser Dank geht an alle Helfer/innen, die diese tolle gut organisierte Veranstaltung ermöglicht haben; insbesondere an Heinz Gerdes, den Fährtenlegern und den Figuranten Ralf Dirks sowie Christian Mieck. Bei den Fährtenlegern und den Figuranten schlägt das Herz an der richtigen Stelle. Die beiden Schutzdienst Helfer präsentierten die Hunde in einer sportlichen und fairen Art und Weise, so wie es Profis mit Charakter eben tun.
Fotos sind unter der Rubrik "Bilder" eingestellt.
08. – 09.08.2015 LGA 2015 in Bodenheim
Super - wir stellen das Landessieger-Team 2015.
Monika Czech mit ihrem Yohn-Boy von den Wannaer Höhen
Zweitbeste Fährte mit 98 Punkten,
beste Unterordnung mit 97 Punkten und
bester Schutzdienst mit 98 Punkten;
insgesamt Vorzüglich mit 293 Punkten.
Wir sind stolz auf diese hervorragende Leistung und werden natürlich als Schlachtenbummler mit nach Meppen reisen.
Hundeausbildung funktioniert am besten, wenn man das Wissen von vielen Menschen zur Verfügung gestellt bekommt und in gemeinsamer Diskussion die passenden/richtigen Bildteile auswählt und zusammensetzt. Also - ohne die Unterstützung von all den fairen netten Helfer(n/innen) im Bereich der Fährte, der Unterordnung und im Schutzdienst wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen, denn eine solche Leistung wird im Team erarbeitet.
Danke an all die lieben Sportfreunde, die unserem Landessieger-Team die Daumen gedrückt, unserem Landessieger-Team Glück gewünscht, unser Landessieger-Team gedrückt haben ...
Unter der Rubrik „Bilder“ sind Fotos eingestellt.
Monika Czech mit ihrem Yohn-Boy von den Wannaer Höhen
Zweitbeste Fährte mit 98 Punkten,
beste Unterordnung mit 97 Punkten und
bester Schutzdienst mit 98 Punkten;
insgesamt Vorzüglich mit 293 Punkten.
Wir sind stolz auf diese hervorragende Leistung und werden natürlich als Schlachtenbummler mit nach Meppen reisen.
Hundeausbildung funktioniert am besten, wenn man das Wissen von vielen Menschen zur Verfügung gestellt bekommt und in gemeinsamer Diskussion die passenden/richtigen Bildteile auswählt und zusammensetzt. Also - ohne die Unterstützung von all den fairen netten Helfer(n/innen) im Bereich der Fährte, der Unterordnung und im Schutzdienst wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen, denn eine solche Leistung wird im Team erarbeitet.
Danke an all die lieben Sportfreunde, die unserem Landessieger-Team die Daumen gedrückt, unserem Landessieger-Team Glück gewünscht, unser Landessieger-Team gedrückt haben ...
Unter der Rubrik „Bilder“ sind Fotos eingestellt.
29.11.2014 Herbstprüfung und Rückblick auf 2014
Wir verabschieden das
Erfolgsjahr 2014 mit 4 x vorzüglich
und einer bestandenen BH.
Am 29.011.2014 starteten 5 Teams unserer Ortsgruppe in Bonn 1911 Buschdorf.
Matthias Berchem bestand mit seinem Cid vom alten Försterhaus die BH.
Matthias der Start ist geglückt, jetzt kann es weiter gehen, wir erwarten Großes von euch beiden.
Monika Czech führte Ihren John Boy von den Wannaer Höhen das erste Mal auf FH 2 am Ende der Fährte blieben 98 Punkte für die Beiden übrig.
Matthias Berchen erreichte mit Max vom Sulzachgrund 99 Punkte auf FH2.
Den Tagessieg mussten sich Detlef Czech mit Netti von den Wannaer Höhen und
Tanja Zumbrink mit Nike von den Wannaer Höhen teilen, beide zeigten eine fehlerfreie Fährtenarbeit FH2 und wurden vom Leistungsrichter Helmut Nießen mit 100 Punkten belohnt.
Ende November darf man das Jahr 2014 noch einmal kurz Revue passieren lassen:
März – 2 Teams auf der Landes FCI – Platzierung 2 und 3 und damit Qualifikation für die Bundes-FCI
April – Frühjahresprüfung mit tollen Ergebnissen
April – Tanja holt sich mit Nike die 2. Qualifikation für die Landes-FH
Juni – Bundes-FCI - Monika Czech qualifizierte sich mit John Boy von den Wannaer Höhen für die BSP
Juli – Matthias holt sich mit Max die 2. Qualifikation für die Landes-FH
Sep. – Landes-FH - drei Teams starteten und alle 3 qualifizierten sich mit Platz 1-3 für die Bundes-FH
Sep. – BSP – Monika und John Boy erreichten mit 275 Punkten den 28. Platz
Okt. – Herbstprüfung – 6x vorzüglich in der IPO 1-3
Nov. – Bundes FH – Detlef erreichte mit 169 Punkten den 11 Platz;
Tanja konnte am ersten Tag das Ziel nicht erreichen, am 2. Tag lief es für das "Zumbrinkteam“ besser
Nov. – Herbstprüfung in Bonn 1911 Buschdorf, wie oben beschrieben mit 4 x vorzüglich und einer bestandenen BH
Am 29.011.2014 starteten 5 Teams unserer Ortsgruppe in Bonn 1911 Buschdorf.
Matthias Berchem bestand mit seinem Cid vom alten Försterhaus die BH.
Matthias der Start ist geglückt, jetzt kann es weiter gehen, wir erwarten Großes von euch beiden.
Monika Czech führte Ihren John Boy von den Wannaer Höhen das erste Mal auf FH 2 am Ende der Fährte blieben 98 Punkte für die Beiden übrig.
Matthias Berchen erreichte mit Max vom Sulzachgrund 99 Punkte auf FH2.
Den Tagessieg mussten sich Detlef Czech mit Netti von den Wannaer Höhen und
Tanja Zumbrink mit Nike von den Wannaer Höhen teilen, beide zeigten eine fehlerfreie Fährtenarbeit FH2 und wurden vom Leistungsrichter Helmut Nießen mit 100 Punkten belohnt.
Ende November darf man das Jahr 2014 noch einmal kurz Revue passieren lassen:
März – 2 Teams auf der Landes FCI – Platzierung 2 und 3 und damit Qualifikation für die Bundes-FCI
April – Frühjahresprüfung mit tollen Ergebnissen
April – Tanja holt sich mit Nike die 2. Qualifikation für die Landes-FH
Juni – Bundes-FCI - Monika Czech qualifizierte sich mit John Boy von den Wannaer Höhen für die BSP
Juli – Matthias holt sich mit Max die 2. Qualifikation für die Landes-FH
Sep. – Landes-FH - drei Teams starteten und alle 3 qualifizierten sich mit Platz 1-3 für die Bundes-FH
Sep. – BSP – Monika und John Boy erreichten mit 275 Punkten den 28. Platz
Okt. – Herbstprüfung – 6x vorzüglich in der IPO 1-3
Nov. – Bundes FH – Detlef erreichte mit 169 Punkten den 11 Platz;
Tanja konnte am ersten Tag das Ziel nicht erreichen, am 2. Tag lief es für das "Zumbrinkteam“ besser
Nov. – Herbstprüfung in Bonn 1911 Buschdorf, wie oben beschrieben mit 4 x vorzüglich und einer bestandenen BH
01. bis 02.11.2014 Bundes-Fährtenhundprüfung in Bobitz
„Das Wetter war schön.“ Zitat aus der Rede zur Siegerehrung vom
Präsidenten Wolfgang Henke
Die 32 besten Teams der BRD sind zur Bundes-FH angetreten. 18 Teams haben das Prüfungsziel nicht erreicht und davon fast alle am Samstagvormittag. Woran lag es?
Das Gelände am Vormittag des ersten Tages war ein Boden mit sehr hohem Lehmanteil; bedingt durch die starke Verklebung der Bodenbestandteile fand kaum eine Bodenverletzung statt. Die nur punktuell vorhandenen Geruchsfelder auf der sehr knubbeligen Oberfläche wurden vom Wind bzw. den Bodenströmungen zusätzlich stark verwirbelt. Am zweiten Tag gab es Saat in unterschiedlichen Höhen, wiederrum auf sehr lehmigem Boden; bedingt durch die Saat war das Geruchsfeld hier zum Glück stärker ausgeprägt.
Die Qualität der gelegten Fährten war an beiden Tagen sehr unterschiedlich. Es gab sportlich faire Fährten und es gab Spuren, bei dem der Gedanke auf kam, hier kann nur ein fachlich nicht versierter Mensch unterwegs gewesen sein.
Wir fahren seit vielen Jahren als Gäste bzw. Teilnehmer zur jeweiligen Bundes-FH. Wir freuen uns immer auf die familiäre positive Stimmung die dort vorherrscht – dieses Mal schaute man in viele frustrierte Gesichter.
Aber wie der Präsident am Sonntagabend sagte: „Das Wetter war schön.“
Nun zu den Ergebnissen von unseren Startern:
Detlef Czech mit Netti von den Wannaer Höhen
Samstag 84 Punkte + Sonntag 85 Punkte = 169 Punkte ==> 11. Platz
Tanja Zumbrink mit Nike von den Wannaer Höhen
Samstag 11 Punkte + Sonntag 89 Punkte ==> leider nicht bestanden
Die Fotos sind unter der Rubrik "Bilder" eingestellt.
Die 32 besten Teams der BRD sind zur Bundes-FH angetreten. 18 Teams haben das Prüfungsziel nicht erreicht und davon fast alle am Samstagvormittag. Woran lag es?
Das Gelände am Vormittag des ersten Tages war ein Boden mit sehr hohem Lehmanteil; bedingt durch die starke Verklebung der Bodenbestandteile fand kaum eine Bodenverletzung statt. Die nur punktuell vorhandenen Geruchsfelder auf der sehr knubbeligen Oberfläche wurden vom Wind bzw. den Bodenströmungen zusätzlich stark verwirbelt. Am zweiten Tag gab es Saat in unterschiedlichen Höhen, wiederrum auf sehr lehmigem Boden; bedingt durch die Saat war das Geruchsfeld hier zum Glück stärker ausgeprägt.
Die Qualität der gelegten Fährten war an beiden Tagen sehr unterschiedlich. Es gab sportlich faire Fährten und es gab Spuren, bei dem der Gedanke auf kam, hier kann nur ein fachlich nicht versierter Mensch unterwegs gewesen sein.
Wir fahren seit vielen Jahren als Gäste bzw. Teilnehmer zur jeweiligen Bundes-FH. Wir freuen uns immer auf die familiäre positive Stimmung die dort vorherrscht – dieses Mal schaute man in viele frustrierte Gesichter.
Aber wie der Präsident am Sonntagabend sagte: „Das Wetter war schön.“
Nun zu den Ergebnissen von unseren Startern:
Detlef Czech mit Netti von den Wannaer Höhen
Samstag 84 Punkte + Sonntag 85 Punkte = 169 Punkte ==> 11. Platz
Tanja Zumbrink mit Nike von den Wannaer Höhen
Samstag 11 Punkte + Sonntag 89 Punkte ==> leider nicht bestanden
Die Fotos sind unter der Rubrik "Bilder" eingestellt.
25.10.2014 Herbstprüfung - 6 IPO's 6 mal Vorzüglich als Gesamtergebnis
Auf der Herbstjahrsprüfung am 25. Oktober 2014 amtierte der Leistungsrichter Jürgen Maibüchen. Von der Fährte, über die Unterordnung, bishin zum Schutzdienst hat er die Hunde für jeden leicht verständlich beschrieben; teilweise so, als wenn er das Team bei den Übungsstunden erlebt hätte. Zu einem besonderen Erlebnis wurde die Siegerehrung, da der Leistungsrichter Jürgen Maibüchen zu jedem Team, etwas, was er für besonders erwähnenswert hielt, ausführte. Wir hatten alle einen erlebnisreichen Tag - der eine oder andere wird sein Ergebnis erst in den nächsten Tagen realisieren. Es hat Spaß gemacht!
Die drei Begleithundeteams
Dagmar Arzt-Voit mit Justyna Halit Pasa sowie
Angela Kowalski mit Shiva und
Robert Kowalski mit Neo
zeigten, dass ihre Hunde gut vorbereitet waren.
Tagessiegerin: Monika Czech mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen
mit 100 / 98 / 100 = 298 Punkten = in allen Sparten die Note "Vorzüglich"
Gefolgt von:
Jennifer Vogel mit Cojek vom Langgarten
mit 96 / 100 / 98 = 294 Punkten
Anneliese Tieffenthal mit Yacky von den Wannaer Höhen
mit 95 / 96 / 98 = 289 Punkten
Lorenz Lewin mit Pyke von der Lobdeburg
mit 98 / 93 / 98 = 289 Punkten
Michaela Godesberg mit Danny von Black Hawk
mit 96 / 92 / 100 = 288 Punkten
Lorenz Lewin mit Xavier Suché Lazce
mit 96 / 94 / 97 = 287 Punkten
Natürlich ist bei diesen Ergebnissen der Ausbildungsstand sehr hoch, aber das nötige Glück, dass alles so rund lief, hatten wir auch!
Die Bilder sind unter der Rubrik "Bilder" eingestellt.
Die drei Begleithundeteams
Dagmar Arzt-Voit mit Justyna Halit Pasa sowie
Angela Kowalski mit Shiva und
Robert Kowalski mit Neo
zeigten, dass ihre Hunde gut vorbereitet waren.
Tagessiegerin: Monika Czech mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen
mit 100 / 98 / 100 = 298 Punkten = in allen Sparten die Note "Vorzüglich"
Gefolgt von:
Jennifer Vogel mit Cojek vom Langgarten
mit 96 / 100 / 98 = 294 Punkten
Anneliese Tieffenthal mit Yacky von den Wannaer Höhen
mit 95 / 96 / 98 = 289 Punkten
Lorenz Lewin mit Pyke von der Lobdeburg
mit 98 / 93 / 98 = 289 Punkten
Michaela Godesberg mit Danny von Black Hawk
mit 96 / 92 / 100 = 288 Punkten
Lorenz Lewin mit Xavier Suché Lazce
mit 96 / 94 / 97 = 287 Punkten
Natürlich ist bei diesen Ergebnissen der Ausbildungsstand sehr hoch, aber das nötige Glück, dass alles so rund lief, hatten wir auch!
Die Bilder sind unter der Rubrik "Bilder" eingestellt.
So trainiert unser Sportsfreund Matthias für die Bundes-FH - er lässt sogar Menschen mit Bussen als Ablenkung kommen (siehe Rubrik Bilder).
Bundes-Siegerprüfung vom 18. bis 21. September 2014 in Meppen
Siegerprüfung – nicht nur „endlich dabei“, sondern auch noch erfolgreich mit „Sehr gut“.
Unser Team Monika Czech mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen, dem Trainer Detlef Czech und die ersten Schlachtenbummler aus unserer Ortsgruppe reisten schon am Mittwoch an; die restlichen Fans kamen Donnerstag. – Traditionell waren alle OG-Mitglieder und (Dauer)Gäste dabei! – Wir sind halt die OG Wesseling-Urfeld!
Die Vereinskollegen hatten gleich mehrere Überraschungen für Monika im Gepäck.
T-Shirts mit dem Text: „Viel Glück Monika und Yohn-Boy“ sowie
ein Banner mit dem Text: „Do simmer dabei – viel Glück Monika und Yohn-Boy“
Das Team startete am Freitag um 12:45 Uhr mit der Unterordnung. Sie zeigten eine sehr dynamische konzentrierte Unterordnung, die mit 93 Punkten bewertet wurde.
Ebenfalls am Freitag allerdings um 16:00 Uhr folgte der Schutzdienst. Yohn-Boy zeigte bis dahin das druckvollste Verbellen, welches mit „Vorzüglich“ belobt wurde. Die Kampfeinsätze und die Griffe waren von sehr hoher Qualität, die Bewachungsphasen waren, wie schon beim Verbellen angezeigt, sehr druckvoll. Beim Rückentransport ging Yohn-Boy wie ein Panter neben Monika her, entsprechend war auch sein Einsatz. Leider fasste Yohn-Boy, zum Abschluss des zweiten Teils als Monika neben ihn trat, noch einmal zu und musste mit einem Kommando zur Ordnung gerufen werden. Die Beiden erreichten 92 Punkte.
Am Sonntagmorgen um 07:30 Uhr war die Fährte dran. Es lief alles wie am Schnürchen. Mit einer kleinen allerdings teuren Einschränkung – Yohn-Boy nahm den zweiten Gegenstand nicht an. – Er setzte sich intensiv mit dem Gegenstand auseinander, entschied dann aber, dass dieser nicht zu seiner Fährte gehört. Es verblieben 90 Punkte.
Unser Team erreichte in jeder Sparte die Note „sehr gut“ und mit 275 Punkten auch die Gesamtnote „sehr gut“. Einfach klasse!
Dem Veranstalter, angeführt von Heinz Gerdes mit all seinen Helfer(n/innen) danken wir für eine gelungene Veranstaltung. Und – wie wir bei der Siegerehrung erleben konnten, wenn die Kapelle nicht kommt, dann klatschen wir die Teilnehmer ins Stadion! Es war eine tolle Atmosphäre mit einer, von den Hundeführer(n/innen) verdient, gut gefüllten Tribüne.
Die Bilder von der Veranstaltung sind unter der Rubrik „Bilder“ veröffentlicht und werden immer wieder aktualisiert.
Die Vereinskollegen hatten gleich mehrere Überraschungen für Monika im Gepäck.
T-Shirts mit dem Text: „Viel Glück Monika und Yohn-Boy“ sowie
ein Banner mit dem Text: „Do simmer dabei – viel Glück Monika und Yohn-Boy“
Das Team startete am Freitag um 12:45 Uhr mit der Unterordnung. Sie zeigten eine sehr dynamische konzentrierte Unterordnung, die mit 93 Punkten bewertet wurde.
Ebenfalls am Freitag allerdings um 16:00 Uhr folgte der Schutzdienst. Yohn-Boy zeigte bis dahin das druckvollste Verbellen, welches mit „Vorzüglich“ belobt wurde. Die Kampfeinsätze und die Griffe waren von sehr hoher Qualität, die Bewachungsphasen waren, wie schon beim Verbellen angezeigt, sehr druckvoll. Beim Rückentransport ging Yohn-Boy wie ein Panter neben Monika her, entsprechend war auch sein Einsatz. Leider fasste Yohn-Boy, zum Abschluss des zweiten Teils als Monika neben ihn trat, noch einmal zu und musste mit einem Kommando zur Ordnung gerufen werden. Die Beiden erreichten 92 Punkte.
Am Sonntagmorgen um 07:30 Uhr war die Fährte dran. Es lief alles wie am Schnürchen. Mit einer kleinen allerdings teuren Einschränkung – Yohn-Boy nahm den zweiten Gegenstand nicht an. – Er setzte sich intensiv mit dem Gegenstand auseinander, entschied dann aber, dass dieser nicht zu seiner Fährte gehört. Es verblieben 90 Punkte.
Unser Team erreichte in jeder Sparte die Note „sehr gut“ und mit 275 Punkten auch die Gesamtnote „sehr gut“. Einfach klasse!
Dem Veranstalter, angeführt von Heinz Gerdes mit all seinen Helfer(n/innen) danken wir für eine gelungene Veranstaltung. Und – wie wir bei der Siegerehrung erleben konnten, wenn die Kapelle nicht kommt, dann klatschen wir die Teilnehmer ins Stadion! Es war eine tolle Atmosphäre mit einer, von den Hundeführer(n/innen) verdient, gut gefüllten Tribüne.
Die Bilder von der Veranstaltung sind unter der Rubrik „Bilder“ veröffentlicht und werden immer wieder aktualisiert.
Landesgruppen Fährtenhundprüfung vom 13. bis 14. September 2014
Auf der diesjährigen LG-FH in der OG Erftstadt-Erp haben sich unsere drei Starter-Teams folgende Ergebnisse erarbeitet:
Landessieger wurde Detlef Czech mit Netti von den Wannaer Höhen
mit 97 Punkten am Samstag und 100 Punkten am Sonntag
Gesamtergebnis 197 Punkten.
Vizesiegerin wurde Tanja Zumbrink mit Nike von den Wannaer Höhen
mit 98 Punkten am Samstag und 97 Punkten am Sonntag
Gesamtergebnis 195 Punkten.
Dritter Sieger wurde Matthias Berchem mit Max vom Sulzachgrund
mit 97 Punkten am Samstag und 97 Punkten am Sonntag
Gesamtergebnis 194 Punkten.
Alle Drei haben sich damit zur Bundes-FH in Bobitz der Landesgruppe Mecklemburg-Vorpommern am 01. bis 02. November 2014 qualifiziert.
Wir danken dem Veranstalter, dem Fährtenleger-Team: Peter Gehlen, Silke Heinicke, Jürgen Morgenweg + Sören Wagenknecht sowie den Leistungsrichtern Bernd Wilden und Hartmut Zenk u.v.a. für diese Veranstaltung.
Bilder von der Veranstaltung sind unter der Rubrik Bilder veröffentlicht.
Landessieger wurde Detlef Czech mit Netti von den Wannaer Höhen
mit 97 Punkten am Samstag und 100 Punkten am Sonntag
Gesamtergebnis 197 Punkten.
Vizesiegerin wurde Tanja Zumbrink mit Nike von den Wannaer Höhen
mit 98 Punkten am Samstag und 97 Punkten am Sonntag
Gesamtergebnis 195 Punkten.
Dritter Sieger wurde Matthias Berchem mit Max vom Sulzachgrund
mit 97 Punkten am Samstag und 97 Punkten am Sonntag
Gesamtergebnis 194 Punkten.
Alle Drei haben sich damit zur Bundes-FH in Bobitz der Landesgruppe Mecklemburg-Vorpommern am 01. bis 02. November 2014 qualifiziert.
Wir danken dem Veranstalter, dem Fährtenleger-Team: Peter Gehlen, Silke Heinicke, Jürgen Morgenweg + Sören Wagenknecht sowie den Leistungsrichtern Bernd Wilden und Hartmut Zenk u.v.a. für diese Veranstaltung.
Bilder von der Veranstaltung sind unter der Rubrik Bilder veröffentlicht.
Bundes-FCI in Viernheim vom 28. bis 29. Juni 2014
|
|
Punktlandung! – Spannung bis zur letzten Sekunde.
Monika Czech mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen hielt die Spannung bis zur letzten Abteilung für uns als Schlachtenbummler ganz hoch.
Das Ziel hieß: Durchmarsch zur BSP 2014 in Meppen; also mindestens ein Gesamtergebnis von 275 Punkten sowie die Note „sehr gut“ im Schutzdienst.
Los ging es am Samstag, den 28. Juni 2014 gegen 11:35 Uhr mit der Unterordnung. Hier erreichte das Team 83 Punkte. Die Punkte geben leider nicht immer den optischen Eindruck wieder, in diesem Falle ist es auch so. – Monika und Yohn-Boy werden uns als ein aufeinander eingespieltes Team mit einer engen Bindung zueinander in Erinnerung bleiben. Wir bekamen eine sehr dynamische Arbeit mit einigen Highlights zu sehen. Die gravierendsten Fehler waren: „Sitz“ anstatt „Platz“ sowie ein nicht ganz flüssiger Rücksprung über die Meter-Hürde.
Die zweite Abteilung des Tages war der Schutzdienst gegen 13:40 Uhr. Hier überzeugte Yohn-Boy mit vorzüglichen Einsätzen, d.h. hohe Geschwindigkeit, harte volle Griffe und druckvolle Bewachungsphasen. Die gravierendsten Fehler waren: Eine Korrektur beim „Revieren“ und das Yohn-Boy bei den Transporten zur stark in die Unterordnung wechselte, hier sollte er den Helfer stärker fokussieren. Das Team erreichte 93 Punkte. Danke an die Helfer für ihre gleichmäßige sportliche Arbeit.
Rechnerisch mussten am kommenden Tag in der Fährte mindestens 99 Punkte erarbeitet werden. Damit stieg die Spannung unter den Schlachtenbummlern extrem an. In den Diskussionen in der Gruppe wurden folgende wichtige Erkenntnisse, die zum Teil auch „völlig neu“ waren, herausgearbeitet und an Monika weitergegeben: „Das ist machbar! Suchen kann Yohn-Boy. Ihr, Yohn-Boy und du, braucht einen erholsamen Schlaf. Du musst nur die Nerven behalten und deinen Yohn-Boy wie gewohnt vorführen. Du darfst dir nur keinen Druck machen.“
Völlig relaxed, durch die am Vorabend von den Schlachtenbummlern herausgearbeiteten Erkenntnisse und Lösungsmöglichkeiten ging Monika die Sache an. Sie loste die vierte Fährte. Sie meldete sich sehr entspannt beim Leistungsrichter K.-H. Lang. – Nein, so war es nicht, Sie ging unter enormen Druck in die Fährte. Aus unserer Sicht hatte Yohn-Boy am Ende der Fährte eine vorzügliche Arbeit abgeleistet. Nur wie wir alle Wissen, hat der Leistungsrichter im Vorzüglich eine Spannweite von 5 Punkten und wir sind im Zweifel immer weiter vom Geschehen weg als der Leistungsrichter. Herr K.-H. Lang bewertete die Leistung unseres Teams mit 99 Punkten. Damit waren die erforderlichen 275 Punkte zusammen, sprich die Fahrkarte zur BSP 2014 in Meppen liegt bereit. Während der Wartezeit bis zum Fährten konnten wir den Fährtenlegern beim Legen anderer Spuren zuschauen. Es sind vermutlich aktive Hundeführer, die mit ganzem Herzen dabei sind. Dankeschön!
Als Monika nach ihrer Fährte die Hand hob, waren die Jubelrufe ihrer Fans, die um die Sache wussten, sehr laut. Sie wurde mit Umarmungen und Prosecco empfangen. Das Ziel: Durchmarsch zur BSP 2014 in Meppen ist erreicht! Wenn das kein Grund zum Feiern war …
Das die Mitglieder sowie Dauergäste unsere Ortsgruppe über die gesamte Veranstaltung komplett anwesend waren, ist mittlerweile Tradition aber nicht überall selbstverständlich! Wir sind Stolz auf unseren Kameradschaftsgeist Übrigens, die neuen Polo-Shirts in orange waren der Hit – man findet sich leicht und wird gesehen.
In der Geschichte unserer Ortsgruppe geht nun die/der Dritte Hundeführer/in zur Bundes-Siegerprüfung. Bisher waren es:
Maike Czech mit Comet vom Stauderpark BSP 1999 in Augsburk
Maike Czech mit Taps von der Sumpfheide BSP 2002 in Lübeck
Matthias Berchem mit Max vom Sulzachgrund BSP 2012 in Bayreuth
Danke sagen wir allen, die an der Organisation sowie Durchführung der Veranstaltung beteiligt waren! Ihr habt eure Aufgaben hervorragend gemeistert!
Die Bilder zur Veranstaltung sind unter der Rubrik „Bilder“ eingestellt.
Monika Czech mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen hielt die Spannung bis zur letzten Abteilung für uns als Schlachtenbummler ganz hoch.
Das Ziel hieß: Durchmarsch zur BSP 2014 in Meppen; also mindestens ein Gesamtergebnis von 275 Punkten sowie die Note „sehr gut“ im Schutzdienst.
Los ging es am Samstag, den 28. Juni 2014 gegen 11:35 Uhr mit der Unterordnung. Hier erreichte das Team 83 Punkte. Die Punkte geben leider nicht immer den optischen Eindruck wieder, in diesem Falle ist es auch so. – Monika und Yohn-Boy werden uns als ein aufeinander eingespieltes Team mit einer engen Bindung zueinander in Erinnerung bleiben. Wir bekamen eine sehr dynamische Arbeit mit einigen Highlights zu sehen. Die gravierendsten Fehler waren: „Sitz“ anstatt „Platz“ sowie ein nicht ganz flüssiger Rücksprung über die Meter-Hürde.
Die zweite Abteilung des Tages war der Schutzdienst gegen 13:40 Uhr. Hier überzeugte Yohn-Boy mit vorzüglichen Einsätzen, d.h. hohe Geschwindigkeit, harte volle Griffe und druckvolle Bewachungsphasen. Die gravierendsten Fehler waren: Eine Korrektur beim „Revieren“ und das Yohn-Boy bei den Transporten zur stark in die Unterordnung wechselte, hier sollte er den Helfer stärker fokussieren. Das Team erreichte 93 Punkte. Danke an die Helfer für ihre gleichmäßige sportliche Arbeit.
Rechnerisch mussten am kommenden Tag in der Fährte mindestens 99 Punkte erarbeitet werden. Damit stieg die Spannung unter den Schlachtenbummlern extrem an. In den Diskussionen in der Gruppe wurden folgende wichtige Erkenntnisse, die zum Teil auch „völlig neu“ waren, herausgearbeitet und an Monika weitergegeben: „Das ist machbar! Suchen kann Yohn-Boy. Ihr, Yohn-Boy und du, braucht einen erholsamen Schlaf. Du musst nur die Nerven behalten und deinen Yohn-Boy wie gewohnt vorführen. Du darfst dir nur keinen Druck machen.“
Völlig relaxed, durch die am Vorabend von den Schlachtenbummlern herausgearbeiteten Erkenntnisse und Lösungsmöglichkeiten ging Monika die Sache an. Sie loste die vierte Fährte. Sie meldete sich sehr entspannt beim Leistungsrichter K.-H. Lang. – Nein, so war es nicht, Sie ging unter enormen Druck in die Fährte. Aus unserer Sicht hatte Yohn-Boy am Ende der Fährte eine vorzügliche Arbeit abgeleistet. Nur wie wir alle Wissen, hat der Leistungsrichter im Vorzüglich eine Spannweite von 5 Punkten und wir sind im Zweifel immer weiter vom Geschehen weg als der Leistungsrichter. Herr K.-H. Lang bewertete die Leistung unseres Teams mit 99 Punkten. Damit waren die erforderlichen 275 Punkte zusammen, sprich die Fahrkarte zur BSP 2014 in Meppen liegt bereit. Während der Wartezeit bis zum Fährten konnten wir den Fährtenlegern beim Legen anderer Spuren zuschauen. Es sind vermutlich aktive Hundeführer, die mit ganzem Herzen dabei sind. Dankeschön!
Als Monika nach ihrer Fährte die Hand hob, waren die Jubelrufe ihrer Fans, die um die Sache wussten, sehr laut. Sie wurde mit Umarmungen und Prosecco empfangen. Das Ziel: Durchmarsch zur BSP 2014 in Meppen ist erreicht! Wenn das kein Grund zum Feiern war …
Das die Mitglieder sowie Dauergäste unsere Ortsgruppe über die gesamte Veranstaltung komplett anwesend waren, ist mittlerweile Tradition aber nicht überall selbstverständlich! Wir sind Stolz auf unseren Kameradschaftsgeist Übrigens, die neuen Polo-Shirts in orange waren der Hit – man findet sich leicht und wird gesehen.
In der Geschichte unserer Ortsgruppe geht nun die/der Dritte Hundeführer/in zur Bundes-Siegerprüfung. Bisher waren es:
Maike Czech mit Comet vom Stauderpark BSP 1999 in Augsburk
Maike Czech mit Taps von der Sumpfheide BSP 2002 in Lübeck
Matthias Berchem mit Max vom Sulzachgrund BSP 2012 in Bayreuth
Danke sagen wir allen, die an der Organisation sowie Durchführung der Veranstaltung beteiligt waren! Ihr habt eure Aufgaben hervorragend gemeistert!
Die Bilder zur Veranstaltung sind unter der Rubrik „Bilder“ eingestellt.
21.04.2014 Am Ostersonntag, die zweite Qualifikation zur LG-FH geholt!
Tatort: Übach Palenberg
Wir gratulieren unserem Team Tanja Zumbrink mit Nike von den Wannaer Höhen; innerhalb von nur 8 Tagen holten sie sich die zwei notwendigen Qualifikationen zur Landesgruppen-Fährtenhundprüfung 2014.
Mit der Unterstützung der Vereinsmitglieder überzeugten die Beiden in Übach-Palenberg in der FH2 mit vorzüglichen 98 Punkten, die Woche vorher in Wesseling-Urfeld mit 96 Punkten und sicherten sich damit die Fahrkarte zur LG-FH.
Für die OG Wesseling Urfeld starten somit voraussichtlich 2 Teams bei dieser Fährtenhundprüfung, da sich das Team Detlef Czech mit Netti von den Wannaer Höhen bereits mit 2 mal 99 Punkten für diesen Wettkampf qualifizierte.
Wir wünschen euch schon jetzt viel Glück und werden sicherlich vor Ort die Daumen drücken.
Wir gratulieren unserem Team Tanja Zumbrink mit Nike von den Wannaer Höhen; innerhalb von nur 8 Tagen holten sie sich die zwei notwendigen Qualifikationen zur Landesgruppen-Fährtenhundprüfung 2014.
Mit der Unterstützung der Vereinsmitglieder überzeugten die Beiden in Übach-Palenberg in der FH2 mit vorzüglichen 98 Punkten, die Woche vorher in Wesseling-Urfeld mit 96 Punkten und sicherten sich damit die Fahrkarte zur LG-FH.
Für die OG Wesseling Urfeld starten somit voraussichtlich 2 Teams bei dieser Fährtenhundprüfung, da sich das Team Detlef Czech mit Netti von den Wannaer Höhen bereits mit 2 mal 99 Punkten für diesen Wettkampf qualifizierte.
Wir wünschen euch schon jetzt viel Glück und werden sicherlich vor Ort die Daumen drücken.
13.04.2014 Frühjahrsprüfung mit zwei Siegerinnen
Auf der
Frühjahrsprüfung am 13. April 2014 amtierte der Leistungsrichter Lajos Földvari.
Wie nicht anders zu erwarten brachte er gute Laune, viel Zeit und den nötigen
Sachverstand mit und trug somit seinen ihm möglichen Teil zu einem harmonischen
Verlauf der Veranstaltung bei. Zu unserer Freude war seine Ehefrau Eva Földvari
ebenfalls zu Gast. – Wir haben die Zeit mit den beiden sehr genossen.
Die beiden Begleithundeteams
Lorenz Lewin mit Xavier Suché Lazce sowie
Detlev Stechert mit X-Citer Howie vom Sutumer-Grund
zeigten, wie stressfrei es ist seinen Hund vorzuführen, wenn man sich vorher die Zeit für eine intensive Grundausbildung nimmt, die schlussendlich die Basis für jede weitere Prüfung ist.
Das Fährtengelände für die FH2 war ein brachliegendes Industriegelände mit viel Müll und sonstigen Verunreinigungen, bewohnt von Hasen, die hier vollkommen ungestört sind; hinzu kamen die lange anhaltende Trockenheit und der Wind. Beide HF ließen sich trotz dieser schwierigen Bedingungen nicht abschrecken. Es war ein Fährtengelände, wie man es sich nicht unbedingt für eine Prüfung wünscht. Die HF hatten keine Möglichkeit etwas zu sehen, sie mussten sich voll auf ihre Hunde verlassen.
Die beiden FH2-Teams haben in den letzten Wochen quasi im Fährtengelände gelebt. Nachdem für Tanja Zumbrink klar war, dass sie mit Ihrem Nike von den Wannaer Höhen, wegen dessen schlechtem Gesundheitszustandes, an keinen Dreikampf mehr teilnehmen kann, ist sie voll aufs Klickertraining und Fährten umgestiegen. Was zunächst nur ein „Bespaßen“ sein sollte, führte mit 96 Punkten und der Note „Vorzüglich“ zum Tagessieg unter den Fährtenhunden.
Matthias Berchem mit seinem Max vom Sulzachgrund hätte auch nicht gedacht, dass er seinen Bayer mal auf eine FH-Prüfung führen würde. Er erreichte mit 93 Punkten die Note „sehr gut“.
Die Tagessiegerin unter den IPO’s gewann den Wettkampf mit großem Abstand zu den nächstplatzierten.
Tagessieger: Michaela Godesberg mit Danny von Black Hawk
mit 100 / 96 / 97 = 293 Punkten = in allen Sparten die Note „Vorzüglich“
Es war „in jeder Hinsicht“ eine Augenweide!
Gefolgt von:
Birgit Nelles mit Ice von den Wölfen mit 94 / 90 / 94 = 278 Punkten
Roby (Robert) Verhaegen mit Gino von der Strempter-Heide mit 94 / 88 / 90 = 272 Punkten
Roby’s Hund Gino hat sich leider in der Fährte verletzt und konnte deshalb nicht seine volle Leistung bringen.
Leider konnten die beiden nachfolgenden zwei Teams das gewünschte Ziel nicht erreichen:
Lorenz Lewin mit seinem Pyke von der Lobdeburg 8 / 88 / 88 = nicht bestanden (Pyke nahm leider die Fährte nicht an.)
Bettina von Pommer Esche mit Darius von Karthago = Disqualifikation wegen Ungehorsam
Hinweis: Bilder zur Veranstaltung sind unter Bildern abgelegt.
Die beiden Begleithundeteams
Lorenz Lewin mit Xavier Suché Lazce sowie
Detlev Stechert mit X-Citer Howie vom Sutumer-Grund
zeigten, wie stressfrei es ist seinen Hund vorzuführen, wenn man sich vorher die Zeit für eine intensive Grundausbildung nimmt, die schlussendlich die Basis für jede weitere Prüfung ist.
Das Fährtengelände für die FH2 war ein brachliegendes Industriegelände mit viel Müll und sonstigen Verunreinigungen, bewohnt von Hasen, die hier vollkommen ungestört sind; hinzu kamen die lange anhaltende Trockenheit und der Wind. Beide HF ließen sich trotz dieser schwierigen Bedingungen nicht abschrecken. Es war ein Fährtengelände, wie man es sich nicht unbedingt für eine Prüfung wünscht. Die HF hatten keine Möglichkeit etwas zu sehen, sie mussten sich voll auf ihre Hunde verlassen.
Die beiden FH2-Teams haben in den letzten Wochen quasi im Fährtengelände gelebt. Nachdem für Tanja Zumbrink klar war, dass sie mit Ihrem Nike von den Wannaer Höhen, wegen dessen schlechtem Gesundheitszustandes, an keinen Dreikampf mehr teilnehmen kann, ist sie voll aufs Klickertraining und Fährten umgestiegen. Was zunächst nur ein „Bespaßen“ sein sollte, führte mit 96 Punkten und der Note „Vorzüglich“ zum Tagessieg unter den Fährtenhunden.
Matthias Berchem mit seinem Max vom Sulzachgrund hätte auch nicht gedacht, dass er seinen Bayer mal auf eine FH-Prüfung führen würde. Er erreichte mit 93 Punkten die Note „sehr gut“.
Die Tagessiegerin unter den IPO’s gewann den Wettkampf mit großem Abstand zu den nächstplatzierten.
Tagessieger: Michaela Godesberg mit Danny von Black Hawk
mit 100 / 96 / 97 = 293 Punkten = in allen Sparten die Note „Vorzüglich“
Es war „in jeder Hinsicht“ eine Augenweide!
Gefolgt von:
Birgit Nelles mit Ice von den Wölfen mit 94 / 90 / 94 = 278 Punkten
Roby (Robert) Verhaegen mit Gino von der Strempter-Heide mit 94 / 88 / 90 = 272 Punkten
Roby’s Hund Gino hat sich leider in der Fährte verletzt und konnte deshalb nicht seine volle Leistung bringen.
Leider konnten die beiden nachfolgenden zwei Teams das gewünschte Ziel nicht erreichen:
Lorenz Lewin mit seinem Pyke von der Lobdeburg 8 / 88 / 88 = nicht bestanden (Pyke nahm leider die Fährte nicht an.)
Bettina von Pommer Esche mit Darius von Karthago = Disqualifikation wegen Ungehorsam
Hinweis: Bilder zur Veranstaltung sind unter Bildern abgelegt.
LG-FCI in Würselen-Morsbach am 22. + 23. März 2014
Do simmer dobei, dat is prima,
Bundes-FCI 2014, WIR kommen!
Am letzten Wochenende 22. + 23. März 2014 starteten unsere beiden Teams
Monika Czech mit ihrem Yohn-Boy von den Wannaer Höhen und
Matthias Berchem mit seinem Max vom Sulzachgrund auf der LG-FCI 2014 in Würselen-Morsbach.
Selbstverständlich mit der Unterstützung aller OG-Mitglieder und OG-Dauer-Gästen des Vereins.
Ziel war es – die zweite Qualifikation für die LGA im August 2014 zu holen.
Aber nach hervorragenden Fährtenergebnissen am Samstag, tollen Unterordnungen und sensationellen Schutzdiensten am Sonntag waren mit den Plätzen 2 und 3 die Fahrkarten zur Bundes-FCI nach Viernheim gesichert. Nun im Einzelnen:
Monika Czech mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen
100 / 94 / 94 = 288 Gesamtnote „Vorzüglich“ und 2. Platz
Matthias Berchem mit Max vom Sulzachgrund
99 / 90 / 97 = 286 Gesamtnote „Vorzüglich“ und 3. Platz
Dem Sieger Wolfgang Barth mit seinem Eyk von Sylvano gratulieren wir herzlich - ihr habt euch mit 99 / 94 / 97 = 290 Punkten den Sieg redlich verdient. Wir freuen uns riesig mit euch nach Viernheim zu fahren. Auch dort werden unsere Teams nicht alleine auftreten, sondern von ihren Schlachtenbummlern unterstützt.
Zum Schluss, bedanken wir uns bei den Ausrichtern der Veranstaltung in Würselen-Morsbach, alle Mitwirkenden haben ihr Bestes gegeben, es war einfach toll für zwei Tage eure Gäste zu sein.
Das Jahr 2014 hat vorzüglich begonnen, das hat uns sehr gefallen, gerne dürfte es so weiter gehen.
Bundes-FCI 2014, WIR kommen!
Am letzten Wochenende 22. + 23. März 2014 starteten unsere beiden Teams
Monika Czech mit ihrem Yohn-Boy von den Wannaer Höhen und
Matthias Berchem mit seinem Max vom Sulzachgrund auf der LG-FCI 2014 in Würselen-Morsbach.
Selbstverständlich mit der Unterstützung aller OG-Mitglieder und OG-Dauer-Gästen des Vereins.
Ziel war es – die zweite Qualifikation für die LGA im August 2014 zu holen.
Aber nach hervorragenden Fährtenergebnissen am Samstag, tollen Unterordnungen und sensationellen Schutzdiensten am Sonntag waren mit den Plätzen 2 und 3 die Fahrkarten zur Bundes-FCI nach Viernheim gesichert. Nun im Einzelnen:
Monika Czech mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen
100 / 94 / 94 = 288 Gesamtnote „Vorzüglich“ und 2. Platz
Matthias Berchem mit Max vom Sulzachgrund
99 / 90 / 97 = 286 Gesamtnote „Vorzüglich“ und 3. Platz
Dem Sieger Wolfgang Barth mit seinem Eyk von Sylvano gratulieren wir herzlich - ihr habt euch mit 99 / 94 / 97 = 290 Punkten den Sieg redlich verdient. Wir freuen uns riesig mit euch nach Viernheim zu fahren. Auch dort werden unsere Teams nicht alleine auftreten, sondern von ihren Schlachtenbummlern unterstützt.
Zum Schluss, bedanken wir uns bei den Ausrichtern der Veranstaltung in Würselen-Morsbach, alle Mitwirkenden haben ihr Bestes gegeben, es war einfach toll für zwei Tage eure Gäste zu sein.
Das Jahr 2014 hat vorzüglich begonnen, das hat uns sehr gefallen, gerne dürfte es so weiter gehen.
Auf zur BFHP 2013!
Wir, das Team Netti von den Wannaer Höhen und Detlef Czech sowie die Trainerin Monika Czech reisten schon am Mittwoch den 30.10 2013 an, damit wir noch etwas Zeit für die wunderschönen Städte Wernigerode sowie Quedlinburg mit ihren alten historischen Gemäuern, dem Hexenberg u.v.m. hatten.
Am Freitag, dem Auslosungstag erwarteten wir eigentlich die beiden Schlachtenbummler Birgit und Matthias Berchem. Zu unserer Überraschung standen plötzlich noch Anneliese und Gerd Tieffenthal, Michaela Godesberg sowie Tanja Zumbrink vor uns. Am frühen Morgen des ersten Starttages kamen noch Alice und Lorenz Lewin hinzu. Beim Schreiben dieser Zeilen, verspüre ich schon wieder Gänsehaut! - Dankeschön, diese Überraschung ist euch wirklich gelungen.
Fortan waren wir als Gruppe nicht mehr zu übersehen, schließlich trugen alle ein T- Shirt mit einem Bild von Netti und mir; zusätzlich noch eine Jacke mit der Aufschrift „Netti Bundes-FH 2013". - Wir hatten viel Spaß, dementsprechend waren wir auch nicht zu überhören.
Erster Tag
Der LR Egon Gutknecht lobte den Einsatz von Netti sehr, ich schwebte schon im siebten Himmel bevor er die erreichten 97 Punkte bekannt gab. - Der ausführliche Bericht erscheint in einer der nächsten SV-Zeitungen; nur so viel, Netti scharte leider einmal auf der vorletzten Geraden. Vielen Dank an die Fährtenleger.
Zweiter Tag
Nach korrekter Witterungsaufnahme zeigte sich Netti nach ca. zwei Leinenlängen unsicher; bis zum ersten Gegenstand war sie einfach nicht so wie sonst. Die Fährte war korrekt gelegt, hieran hat es nicht gelegen. Um Fehler zu vermeiden, versuche ich an dieser Stelle nicht den Bericht der LR'in Yvonne Steinborn-Bartsch wiederzugeben, zumal dieser in der SV-Zeitung abgedruckt wird. Wir erreichten 87 Punkte.
Insgesamt kamen wir mit 184 Punkten auf den 12. Platz. Wir sind sehr zufrieden.
Natürlich haben wir die Situation in unserer Gruppe diskutiert und kamen zunächst zu einer falschen Auffassung; nach der Auswertung des Videos und Studium des Fährtentagebuches, ist die Ursache klar. Und daran werden wir nun arbeiten, getreu nach dem Motto: „Nach der Prüfung ist vor der Prüfung."
Nun zum Veranstalter
Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine hervorragende Organisation, durch nette hilfsbereite Menschen und zu guter Letzt durch qualifizierte faire Fährtenleger aus. Dankeschön!
Es folgen die Eindrücke - es sind nun alle Bilder eingestellt:
Wir, das Team Netti von den Wannaer Höhen und Detlef Czech sowie die Trainerin Monika Czech reisten schon am Mittwoch den 30.10 2013 an, damit wir noch etwas Zeit für die wunderschönen Städte Wernigerode sowie Quedlinburg mit ihren alten historischen Gemäuern, dem Hexenberg u.v.m. hatten.
Am Freitag, dem Auslosungstag erwarteten wir eigentlich die beiden Schlachtenbummler Birgit und Matthias Berchem. Zu unserer Überraschung standen plötzlich noch Anneliese und Gerd Tieffenthal, Michaela Godesberg sowie Tanja Zumbrink vor uns. Am frühen Morgen des ersten Starttages kamen noch Alice und Lorenz Lewin hinzu. Beim Schreiben dieser Zeilen, verspüre ich schon wieder Gänsehaut! - Dankeschön, diese Überraschung ist euch wirklich gelungen.
Fortan waren wir als Gruppe nicht mehr zu übersehen, schließlich trugen alle ein T- Shirt mit einem Bild von Netti und mir; zusätzlich noch eine Jacke mit der Aufschrift „Netti Bundes-FH 2013". - Wir hatten viel Spaß, dementsprechend waren wir auch nicht zu überhören.
Erster Tag
Der LR Egon Gutknecht lobte den Einsatz von Netti sehr, ich schwebte schon im siebten Himmel bevor er die erreichten 97 Punkte bekannt gab. - Der ausführliche Bericht erscheint in einer der nächsten SV-Zeitungen; nur so viel, Netti scharte leider einmal auf der vorletzten Geraden. Vielen Dank an die Fährtenleger.
Zweiter Tag
Nach korrekter Witterungsaufnahme zeigte sich Netti nach ca. zwei Leinenlängen unsicher; bis zum ersten Gegenstand war sie einfach nicht so wie sonst. Die Fährte war korrekt gelegt, hieran hat es nicht gelegen. Um Fehler zu vermeiden, versuche ich an dieser Stelle nicht den Bericht der LR'in Yvonne Steinborn-Bartsch wiederzugeben, zumal dieser in der SV-Zeitung abgedruckt wird. Wir erreichten 87 Punkte.
Insgesamt kamen wir mit 184 Punkten auf den 12. Platz. Wir sind sehr zufrieden.
Natürlich haben wir die Situation in unserer Gruppe diskutiert und kamen zunächst zu einer falschen Auffassung; nach der Auswertung des Videos und Studium des Fährtentagebuches, ist die Ursache klar. Und daran werden wir nun arbeiten, getreu nach dem Motto: „Nach der Prüfung ist vor der Prüfung."
Nun zum Veranstalter
Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine hervorragende Organisation, durch nette hilfsbereite Menschen und zu guter Letzt durch qualifizierte faire Fährtenleger aus. Dankeschön!
Es folgen die Eindrücke - es sind nun alle Bilder eingestellt:
Nur Sieger? - Prüfung am 20.10.2013

Nur
Sieger? Ja, so sehen wir das! Alle Hund-Hundeführer-Teams haben ihr Ziel
erreicht; beginnend mit den Begleithunden, weiter über die VPG 1, VPG 2 bis VPG
3.
Als Leistungsrichter amtierte Hartmut Zenk aus dem Raum Düsseldorf. Auf die Frage, ob er mit Visa von Düsseldorf in den Bereich Köln eingereist sei, erklärte er, dies sei seit der Schlacht von Worringen nicht mehr erforderlich! Im Verlaufe der Veranstaltung zeigte Herr Zenk uns mögliche Wege auf, über die wir die Schnelligkeit der Rückwege steigern und die Sprungtechnik verbessern können. Als Dankeschön erhielt er zum Abschluss einen leckeren Tropfen.
Den Schutzdienst in der Prüfungsstufe VPG 3 figurierte unser Landesgruppen Lehrhelfer Michael Höbel; die anderen Prüfungsstufen Detlef Czech.
Mit den fünf BH-Teams hatten wir nicht nur nette Gäste sondern auch Abwechslung, da jede Starterin eine andere Rasse präsentierte.
Die VPG Hundefüher/innen platzierten sich wie folgt:
Monika Czech mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen (VPG 3)
96 / 95 / 98 = 289 Punkte
Michaela Godesberg mit Danny vom Black Hawk (VPG 1)
95 / 90 / 99 = 284 Punkte è Bester Schutzdienst des Tages
Jennifer Vogel mit Cojek vom Langgarten (VPG 2)
96 / 97 / 91 = 284 Punkte Beste Unterordnung des Tage
Matthias Berchem mit Max vom Sulzachgrund (VPG 3)
94 / 90 / 97 = 281 Punkte
Anneliese Tieffenthal mit ihrer Yacky von den Wannaer Höhen (VPG 1)
97 / 78 / 97 = 272 Punkte
Auch einem guten Team passieren schon mal „Patzer“. Eure drei tollen Apportierübungen waren die Wucht.
Lorenz Lewin erreichte mit Pyke von der Lobdeburg (VPG 1)
98 / 80 / 93 = 271 Punkte è Beste Fährte des Tages
Herr Zenk hat uns mit seinen Bewertungen und Anmerkungen aufgezeigt, wo wir in der Zukunft unsere Schwerpunkte bei der Arbeit mit unseren Hunden setzen müssen. Auf geht es!
Es folgen Bilder von der Veranstaltung.
Als Leistungsrichter amtierte Hartmut Zenk aus dem Raum Düsseldorf. Auf die Frage, ob er mit Visa von Düsseldorf in den Bereich Köln eingereist sei, erklärte er, dies sei seit der Schlacht von Worringen nicht mehr erforderlich! Im Verlaufe der Veranstaltung zeigte Herr Zenk uns mögliche Wege auf, über die wir die Schnelligkeit der Rückwege steigern und die Sprungtechnik verbessern können. Als Dankeschön erhielt er zum Abschluss einen leckeren Tropfen.
Den Schutzdienst in der Prüfungsstufe VPG 3 figurierte unser Landesgruppen Lehrhelfer Michael Höbel; die anderen Prüfungsstufen Detlef Czech.
Mit den fünf BH-Teams hatten wir nicht nur nette Gäste sondern auch Abwechslung, da jede Starterin eine andere Rasse präsentierte.
Die VPG Hundefüher/innen platzierten sich wie folgt:
Monika Czech mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen (VPG 3)
96 / 95 / 98 = 289 Punkte
Michaela Godesberg mit Danny vom Black Hawk (VPG 1)
95 / 90 / 99 = 284 Punkte è Bester Schutzdienst des Tages
Jennifer Vogel mit Cojek vom Langgarten (VPG 2)
96 / 97 / 91 = 284 Punkte Beste Unterordnung des Tage
Matthias Berchem mit Max vom Sulzachgrund (VPG 3)
94 / 90 / 97 = 281 Punkte
Anneliese Tieffenthal mit ihrer Yacky von den Wannaer Höhen (VPG 1)
97 / 78 / 97 = 272 Punkte
Auch einem guten Team passieren schon mal „Patzer“. Eure drei tollen Apportierübungen waren die Wucht.
Lorenz Lewin erreichte mit Pyke von der Lobdeburg (VPG 1)
98 / 80 / 93 = 271 Punkte è Beste Fährte des Tages
Herr Zenk hat uns mit seinen Bewertungen und Anmerkungen aufgezeigt, wo wir in der Zukunft unsere Schwerpunkte bei der Arbeit mit unseren Hunden setzen müssen. Auf geht es!
Es folgen Bilder von der Veranstaltung.
Landesgruppenfährtenhundprüfung vom 21. und 22. September 2013

Detlef Czech hat mit seiner Netti von den Wannaer Höhen den zweiten Platz mit 197 Punkten erreicht.
Am Samstag holten die Beiden die höchstmögliche Punktzahl, also 100 Punkte und damit die beste Fährte über beide Tage; am Sonntag erarbeiteten sie sich 97 Punkte.
Beide haben sich damit zur Bundesfährtenhundprüfung Thale, Thüringen qualifiziert.
Der nachfolgende Link führt zu einem Bericht des Kölner Stadtanzeigers:
http://www.ksta.de/huerth/faehrtenhundpruefung-netti-schnueffelt-sich-aufs-treppchen,15189186,24423480.html
Am Samstag holten die Beiden die höchstmögliche Punktzahl, also 100 Punkte und damit die beste Fährte über beide Tage; am Sonntag erarbeiteten sie sich 97 Punkte.
Beide haben sich damit zur Bundesfährtenhundprüfung Thale, Thüringen qualifiziert.
Der nachfolgende Link führt zu einem Bericht des Kölner Stadtanzeigers:
http://www.ksta.de/huerth/faehrtenhundpruefung-netti-schnueffelt-sich-aufs-treppchen,15189186,24423480.html
Kurzbericht über die Landesgruppen-Ausscheidungsprüfung am 17. und 18. August 2013 in Bodenheim

Drei Teams,
Tanja Zumbrink mit Nike von den Wannaer Höhen,
Matthias Berchem mit Max vom Sulzachgrund und
Monika Czech mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen
standen bereit für unsere Ortsgruppe auf der LGA 2013 in Bodenheim zu starten.
Matthias und Max haben mit 99 / 82 / 99 = 280 Punkten eine super Leistung gezeigt. Für den besten Schutzdienst an den zwei Tagen wurden sie mit dem Schutzdienstwanderpokal der Landesgruppe geehrt. Mit dem erkämpften 13. Platz geht das Team als zweites Ersatzteam mit zur Bundessiegerprüfung (BSP) 2013 nach Göttingen.
Monika konnte nach vier Wochen Krankheit mit zweimaligem Krankenhausaufenthalt doch noch mit Yohn-Boy starten und erreichte mit 99 / 85 / 96 = 280 Punkten ein phantastisches Ergebnis. An den Reaktionen des Publikums, Zwischenapplaus, raunen bei zwei missglückten Übungen sowie Schlussapplaus nach dem sensationellem Voraus, war zu erkennen, diese Arbeit hat die Zuschauer in besonderem Maße angesprochen, diese Unterordnung hatte Highlights.
Beide Teams (Matthias mit Max sowie Monika mit Yohn-Boy) haben in der Fâhrte sowie im Schutzdienst ihren hohen Ausbildungsstand auf der LGA präsentieren können. Leider haben sie in der Unterordnung ihre sonst ,,sehr gute" bis ,,vorzügliche" Leistungen nicht gezeigt. Beiden fehlte zum Schluss jeweils nur ein Punkt um sich für die BSP 2013 in Göttingen zu qualifizieren.
Tanja und Nike wollten eine andere Art der Ausbildung kennen lernen und kamen zunächst deshalb zu uns, doch sehr bald spürten Sie, wir sind in der richtigen Gruppe angekommen und meldeten sich als Starter unserer Ortsgruppe zur LGA an. Leider konnte das Team nicht antreten, da bei Nike starke Cauda equina festgestellt wurde. - Wir kennen den Ausbildungsstand des Teams nur zu gut und können sagen:
,,Tanja, Nike, ihr habt einen der vorderen Plätze für ein anderes Team frei gemacht."
Nach der Prüfung ist vor der Prüfung - und weiter geht es mit dem Motto:
,,Egal was ist, immer sportlich fair bleiben!".
Zu guter Letzt ein kurzer Dialog zwischen zwei Hundeführern:
Matthias Berchem sagt kurz bevor er seinen Max zum Schutzdienst holt: ,,Nun hole ich mal einen tollen Hund."
Daraufhin sagt Wim Hodselmans : ,,Lass bloß meinen Hund im Anhänger!“
Tanja Zumbrink mit Nike von den Wannaer Höhen,
Matthias Berchem mit Max vom Sulzachgrund und
Monika Czech mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen
standen bereit für unsere Ortsgruppe auf der LGA 2013 in Bodenheim zu starten.
Matthias und Max haben mit 99 / 82 / 99 = 280 Punkten eine super Leistung gezeigt. Für den besten Schutzdienst an den zwei Tagen wurden sie mit dem Schutzdienstwanderpokal der Landesgruppe geehrt. Mit dem erkämpften 13. Platz geht das Team als zweites Ersatzteam mit zur Bundessiegerprüfung (BSP) 2013 nach Göttingen.
Monika konnte nach vier Wochen Krankheit mit zweimaligem Krankenhausaufenthalt doch noch mit Yohn-Boy starten und erreichte mit 99 / 85 / 96 = 280 Punkten ein phantastisches Ergebnis. An den Reaktionen des Publikums, Zwischenapplaus, raunen bei zwei missglückten Übungen sowie Schlussapplaus nach dem sensationellem Voraus, war zu erkennen, diese Arbeit hat die Zuschauer in besonderem Maße angesprochen, diese Unterordnung hatte Highlights.
Beide Teams (Matthias mit Max sowie Monika mit Yohn-Boy) haben in der Fâhrte sowie im Schutzdienst ihren hohen Ausbildungsstand auf der LGA präsentieren können. Leider haben sie in der Unterordnung ihre sonst ,,sehr gute" bis ,,vorzügliche" Leistungen nicht gezeigt. Beiden fehlte zum Schluss jeweils nur ein Punkt um sich für die BSP 2013 in Göttingen zu qualifizieren.
Tanja und Nike wollten eine andere Art der Ausbildung kennen lernen und kamen zunächst deshalb zu uns, doch sehr bald spürten Sie, wir sind in der richtigen Gruppe angekommen und meldeten sich als Starter unserer Ortsgruppe zur LGA an. Leider konnte das Team nicht antreten, da bei Nike starke Cauda equina festgestellt wurde. - Wir kennen den Ausbildungsstand des Teams nur zu gut und können sagen:
,,Tanja, Nike, ihr habt einen der vorderen Plätze für ein anderes Team frei gemacht."
Nach der Prüfung ist vor der Prüfung - und weiter geht es mit dem Motto:
,,Egal was ist, immer sportlich fair bleiben!".
Zu guter Letzt ein kurzer Dialog zwischen zwei Hundeführern:
Matthias Berchem sagt kurz bevor er seinen Max zum Schutzdienst holt: ,,Nun hole ich mal einen tollen Hund."
Daraufhin sagt Wim Hodselmans : ,,Lass bloß meinen Hund im Anhänger!“
Unsere qualifizierten Teams für die LGA 2013 sind mit Bild unter der Rubrik Bilder eingestellt
Tanja Zumbrink mit Nike von den Wannaer Höhen
Qualifikationsprüfung: 87/88/96=271 sowie 99/91/96=286
Matthias Berchem mit Max vom Sulzachgrund
Qualifikationsprüfing: 99/95/90=284 sowie 97/90/100=287
Monika Czech mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen
Qualifikationsprüfungen: 98/96/92=286 sowie 100/96/100=296
Qualifikationsprüfung: 87/88/96=271 sowie 99/91/96=286
Matthias Berchem mit Max vom Sulzachgrund
Qualifikationsprüfing: 99/95/90=284 sowie 97/90/100=287
Monika Czech mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen
Qualifikationsprüfungen: 98/96/92=286 sowie 100/96/100=296
10.04.2013 Bilder zur Frühjahrs-Prüfung vom 07.04.2013 mit dem Leistungsrichter Johann Soßalla sowie dem LG.Lehrhelfer Michael Höbel eingefügt.
09.04.2013 In Videos die Unterordnung mit Netti von den Wannaer Höhen eingefügt.
______________________________________________________________________________________
07.04.2013 Frühjahrs-Prüfung mit dem Leistungsrichter Johann Soßalla sowie dem LG
Lehrhelfer Michael Höbel
Bei Sonnenschein und kaltem Ostwind präsentierten die Hundeführer Ihre Vierbeiner laut Aussage des Leistungsrichters Johann Soßalla „sportlich fair“.
Über die Gäste und die anregenden Gesprächen mit diesen haben wir uns sehr gefreut.
IPO 3
Detlef Czech mit Netti von den Wannaer Höhen 100 / 95 / 89 = 284 Punkte
Tanja Zumbrink mit Nike von den Wannaer Höhen 78 / 92 / 97 = 267 Punkte
Toni Dickopp mit Ando vom Eifelgrund 80 / 88 / 85 = 253 Punkte
Monika Czech mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen 92 / 96 / 0 = disqualifiziert, wegen ungehorsam in Abteilung C – letztes „Aus“ wurde nicht angenommen
FPr 3
Gerd Tieffenthal mit Harry von Haus Weiler 94 Punkte - Herzlichen Glückwunsch zu eurer ersten gemeinsamen Prüfung; Gerd du hast cool vorgeführt!
FH 2
Toni Dickopp mit Timo vom Eifelgrund 88 Punkte
Claudia Aengeneydt Staffel mit Vesta vom Holzbach 2 Punkte (Vesta wollte die Fährte leider nicht annehmen. Claudia hat die Fährte anschließend mit Vesta als Trainingsfährte erfolgreich bewältigt - man versteht es manchmal nicht.)
Bei Sonnenschein und kaltem Ostwind präsentierten die Hundeführer Ihre Vierbeiner laut Aussage des Leistungsrichters Johann Soßalla „sportlich fair“.
Über die Gäste und die anregenden Gesprächen mit diesen haben wir uns sehr gefreut.
IPO 3
Detlef Czech mit Netti von den Wannaer Höhen 100 / 95 / 89 = 284 Punkte
Tanja Zumbrink mit Nike von den Wannaer Höhen 78 / 92 / 97 = 267 Punkte
Toni Dickopp mit Ando vom Eifelgrund 80 / 88 / 85 = 253 Punkte
Monika Czech mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen 92 / 96 / 0 = disqualifiziert, wegen ungehorsam in Abteilung C – letztes „Aus“ wurde nicht angenommen
FPr 3
Gerd Tieffenthal mit Harry von Haus Weiler 94 Punkte - Herzlichen Glückwunsch zu eurer ersten gemeinsamen Prüfung; Gerd du hast cool vorgeführt!
FH 2
Toni Dickopp mit Timo vom Eifelgrund 88 Punkte
Claudia Aengeneydt Staffel mit Vesta vom Holzbach 2 Punkte (Vesta wollte die Fährte leider nicht annehmen. Claudia hat die Fährte anschließend mit Vesta als Trainingsfährte erfolgreich bewältigt - man versteht es manchmal nicht.)
_______________________________________________________________________________________
13.01.2013 Die Jahreshauptversammlung ist erwartungsgemäß sehr harmonisch verlaufen. Die Nauwahlen haben eine personelle Veränderung bei dem Amt der Schriftwartin ergeben - siehe Rubrik Vorstand.
18.11.2012 Herbst-Prüfung mit dem Leistungsrichter Alfred Korten sowie dem LG. Lehrhelfer Michael Höbel
Unsere Prüfung ist super gelaufen!
3 BH mit tollen Unterordnungen bestanden.
Monika Czech mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen 100 / 90 / 99 = 289 Punkte
Matthias Berchem mit Max vom Sulzachgrund 97 / 90 / 100 = 287 Punkte
Tanja Zumbrink mit Nike von den Wannaer Höhen 99 / 91 / 96 = 286 Punkte
Monika Czech mit Robbyn vom Otto-Maigler-See 99 Punkte auf FH2
Detlef Czech mit Netti von den Wannaer Höhen 94 Punkte auf FH2
Nach der Prüfung ist vor der Prüfung!
Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Prüfung ist super gelaufen!
3 BH mit tollen Unterordnungen bestanden.
Monika Czech mit Yohn-Boy von den Wannaer Höhen 100 / 90 / 99 = 289 Punkte
Matthias Berchem mit Max vom Sulzachgrund 97 / 90 / 100 = 287 Punkte
Tanja Zumbrink mit Nike von den Wannaer Höhen 99 / 91 / 96 = 286 Punkte
Monika Czech mit Robbyn vom Otto-Maigler-See 99 Punkte auf FH2
Detlef Czech mit Netti von den Wannaer Höhen 94 Punkte auf FH2
Nach der Prüfung ist vor der Prüfung!
Herzlichen Glückwunsch!
________________________________________________________________________________________
BSP 2012 in Bayreuth
Matthias Berchem belegte mit seinem Rüden Max vom Sulzachgrund den sagenhaften 27. Platz mit
92 / 92 / 91 = 275 Punkten. Info Working - Dog
Im Vorfelde qualifizierte er sich bei der LGA in Duisburg Wanheim mit
97 / 90 / 94 = 281 Punkten ==> 8. Platz zur BSP 2012 Info Working - Dog
Herzlichen Glückwunsch!
Die Mitglieder.
92 / 92 / 91 = 275 Punkten. Info Working - Dog
Im Vorfelde qualifizierte er sich bei der LGA in Duisburg Wanheim mit
97 / 90 / 94 = 281 Punkten ==> 8. Platz zur BSP 2012 Info Working - Dog
Herzlichen Glückwunsch!
Die Mitglieder.